Nach der Abschiebung von Z. am vergangenen Dienstag letzter Woche (HNA berichtete am 25.03.) melden sich die Witzenhäuser Grünen zu Wort und fordern Konsequenzen: „Es könne einfach nicht sein, dass fast sämtliche Akteur*innen der Kommunalpolitik stillschweigend zusehen“, so Daniel Böttcher, Mitglied der Witzenhäuser Grünen. „Witzenhausen hat sich im November letzten Jahres mit einem einstimmigen Beschluss zum Sicheren Hafen erklärt. Daraus folgt auch, sich für geflüchtete Menschen verantwortlich zu fühlen und dementsprechend zu handeln!“
Die 61-jährige Z. war am vergangenen Dienstag nach 9 Jahren Aufenthalt in Deutschland nach Äthiopien abgeschoben worden. Sie nahm auf vielfältige Weise am gesellschaftlichen Leben Teil und hat vor kurzem eine Ausbildung zur Alltagsbegleiterin gemacht. In Witzenhausen war sie Vielen bekannt und wurde als Mitmensch geschätzt.
Vor diesem Hintergrund kritisiert Böttcher auch Bürgermeister Daniel Herz: „Herr Herz ist auf verschiedenen Social-Media-Kanälen aktiv und berichtet dabei täglich über Neuigkeiten aus Witzenhausen und Umgebung. Zur Abschiebung hat er sich hingegen nicht geäußert. Ich würde mir wünschen, dass sich das ändert und Herr Herz die Hintergründe dieses Falls thematisiert.“
So blieben viele Fragen offen: beispielsweise weshalb die Anwältin während der Abschiebung nicht ordnungsgemäß informiert, Z. nicht nach Eritrea, sondern Äthiopien abgeschoben wurde und warum der blutige, kriegerische Konflikt in Äthiopien für die Bewertung des Falls keine Rolle zu spielen schien. Denn dort kommt es aktuell in der Region Tigray immer wieder zu Massakern an unbeteiligten Zivilist*innen.
Aus Erfahrungswerten gestalten sich Diskussionen um Abschiebungen in Witzenhausen schwierig, weil von Seiten der Politik immer wieder auf die mangelnden Befugnisse der Kommunalpolitik verwiesen wird. Es sei dabei sinnvoller, sich an höhere Stellen wie den Landkreis oder gar das Land Hessen zu wenden. Insemarie Krause, auch Mitglied im Witzenhäuser Ortsverband, sieht das anders: „Wir müssen aufhören, Verantwortung von uns zu schieben. Wenn uns Mitmenschen wie Z. nicht egal sind, dann sollten wir versuchen, tätig zu werden. Mangelnde Befugnisse spielen keine Rolle, wenn man einen Diskurs darüber führen möchte, ob solche Abschiebungen gerecht sind. Wenn man etwas verändern will, nützt es nicht zu behaupten, man könne nichts ändern.“
Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Ähnliche Artikel
Bürgermeisterwahl
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Landwirtschaft
Gefährliche Pestizidexporte stoppen – aber wie?
Der Arbeitskreis Landwirtschaft der GRÜNEN im Werra-Meißner Kreis lädt zu einem Workshop zum Thema Pestizidexporte mit den Grünen Politiker*innen Hans-Jürgen Müller (MdL Hessen), Debbie Düring (MdB) und Awet Tesfaiesus (MdB) ein. Im Rahmen eines interaktiven Workshop-Formats soll diskutiert werden, wie ein effektives Exportverbot hochgefährlicher Pestizide aussehen könnte und welche Schritte auf internationaler Ebene dafür nötig…
Bad Sooden-Allendorf
Felix Martin und Hans-Jürgen Müller kandidieren erneut für den hessischen Landtag
Am vergangenen Freitag haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Felix Martin zum Direktkandidaten im Wahlkreis Eschwege-Witzenhausen für die Landtagswahl im kommenden Herbst gewählt. Bei der Versammlung in Bad Sooden-Allendorf wurde außerdem Hans-Jürgen Müller zum Ersatzkandidaten gewählt. Beide vertreten die Region bereits seit 2019 als Abgeordnete im hessischen Landtag. Der 27-jährige Martin ist ausgebildeter Bankkaufmann…