Wöchentlich bis zur Kommunalwahl am 14. März laden Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner zum digitalen Zukunfts-Dialog. Damit wolle man trotz Corona-Pandemie weiterhin im engen Austausch über Ideen für die Zukunft unsere Region bleiben.
Der nächste Dialog steht unter dem Thema Bildung und findet am 05. März um 19:00 Uhr statt. Mit dabei sind der Lehramtsstudent und Eschweger Stadtverordnete Jakob Mayer sowie die Hochschul-Dozentin und Kreistagskandidatin Anke Strube. Gemeinsam mit allen Interessierten wollen sie über Bildungskonzepte und die Zusammenarbeit über die verschiedenen Institutionen sprechen. Ziel der Grünen ist mehr Bildungsgerechtigkeit.
In der kommenden Woche wollen sich die Grünen dem Thema Umwelt- und Naturschutz widmen.
Interessierte können alle Dialoge mit folgenden Zugangsdaten über ihr Smartphone, Festnetztelefon, Tablet oder Computer über die Plattform „GoToMeeting“ erreichen.
Teilnahme per Desktop-App, Tablets, Smartphones: https://global.gotomeeting.com/join/283689821
Teilnahme per Browser (Firefox/Chrome): https://app.gotomeeting.com/?meetingId=283689821
Teilnahme per Telefon: 0721 6059 6510 Zugangscode: 283-689-821
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Bildung
Grüne wollen kostenfreies Schülerticket prüfen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag schlägt vor, dass in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein kostenfreies Hessen-Ticket für Bus und Bahn erhalten – auch diejenigen, die eine Oberstufe besuchen oder nah an ihrer Schule wohnen. Ein entsprechendes Modellprojekt wurde kürzlich im mittelhessischen Landkreis Wetterau initiiert. Mit dem hessischen Schülerticket wurde…
Bad Sooden-Allendorf
Optimierung der Kindergärten in Bad Sooden-Allendorf
Die Kindergärten sind eine wichtige und wesentliche Aufgabe der Stadt Bad Sooden-Allendorf. In ihrer Sitzung vom 23. Sept. 2022 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass der Magistrat ein Planungsbüro beauftrage, ein Kindergartenkonzept zu ermitteln. Im damaligen Beschlusstext sind die notwendigen Investitionen eindeutig benannt, die betriebswirtschaftliche Optimierung des Betriebs der Kindergärten ist jedoch nicht eigens formuliert.Um die…
Bildung
Flächendeckende Angebote in Schulen und Kitas
Die Koalition aus SPD, GRÜNE und Linke traf sich zu einem informativen Gespräch mit dem Leiter der Musikschule Ulrich Bernhardt sowie der stellvertretenden Vorsitzenden des Trägervereins, Eva Eisenträger. Hintergrund war die von der Kreiskoalition angestrebte Überführung der Musikschule in den Eigenbetrieb des Werra-Meißner-Kreises.