So viele Kandidierende wie nie zuvor
Am Freitag haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihre Kandidierenden für die Kreistagswahl am 14. März 2021 nominiert. Bereits im September hatte der Kreisverband mit dem Beschluss seines Programms einen umfangreichen öffentlichen Erarbeitungsprozess abgeschlossen.
Die Liste führen die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth (64) sowie der Kreisvorstandssprecher Felix Martin (25) an. Die Neu-Eichenbergerin Erfurth wurde nach ihrer Tätigkeit als Landtagsabgeordnete zur Landesvorsitzenden der hessischen Grünen gewählt. Der Eschweger Martin ist ausgebildeter Bankkaufmann und vertritt den Werra-Meißner-Kreis aktuell als Abgeordneter im hessischen Landtag.
„Die Kommunalwahl ist richtungsweisend für unseren Kreis“, erklärt Sigrid Erfurth. „Ambitionierten Klimaschutz, eine Wende in der Verkehrspolitik und der Einsatz für unsere vielfältige und demokratische Gesellschaft, all` das gibt es nur mit uns Grünen.“ Felix Martin ergänzt: „Wir Grüne gehen gestärkt in diesen Wahlkampf. Wir haben so viele Mitglieder wie noch nie, so viele Kandidierende wie noch nie und noch nie haben sich so viele Menschen in die Erstellung unseres Programms eingebracht.“
Durch das gute Abschneiden bei der Landtagswahl werden die Grünen direkt hinter der CDU an zweiter Stelle auf dem Wahlzettel platziert sein. Dort finden sich insgesamt 58 Kandidierende – so viele wie nie zuvor.
Auf den vorderen Plätzen folgen die Dipl.-Sozialtherapeutin und stellv. Kreistagsvorsitzende Corinna Bartholomäus (69), der Dipl.-Ingenieur und Vorsitzende des Umweltausschusses Armin Jung (61), die Agrarwissenschaftlerin Christiane Weiler (27), der Vorsitzende des Kreisjugendrings Henner Gädtke (22), die Energiefachwirtin Susanne Rundshagen (52), der Dipl.-Betriebswirt und Landwirt Karl Großkurth (66), die Unternehmensberaterin Dr. Kristina Bayer (56), die Dipl.-Sozialpädagogin Tanja Wild (46), die Studentin Insemarie Krause (21), der Sozialwissenschaftler Christof Dahl (66), die wissenschaftliche Mitarbeiterin Anke Strube (52) sowie der Lehramtsstudent Jakob Mayer (25).
„Erneut ist uns Grünen eine gute Mischung aus erfahrenen und jüngeren Kandidierenden gelungen“, betont Erfurth. „Außerdem ist unsere Liste konsequent quotiert besetzt. 30 Frauen bewerben sich um ein Kreistagsmandat.“ „Damit machen wir den Wähler*innen ein breites Angebot, das unsere Bevölkerung auch wirklich repräsentiert“, erklärt Martin. „Mit einem tollen Programm und einer wunderbar großen und vielfältigen Liste gehen wir selbstbewusst in diese Wahl.“
Die gesamte Liste:
Platz | Name | Alter | Wohnort |
---|---|---|---|
1 | Sigrid Erfurth | 64 | Neu-Eichenberg |
2 | Felix Martin | 25 | Eschwege |
3 | Corinna Bartholomäus | 69 | Witzenhausen |
4 | Armin Jung | 61 | Eschwege |
5 | Christiane Weiler | 27 | Witzenhausen |
6 | Henner Gädtke | 22 | Witzenhausen |
7 | Susanne Rundshagen | 52 | Witzenhausen |
8 | Karl Großkurth | 66 | Sontra |
9 | Dr. Kristina Bayer | 56 | Herleshausen |
10 | Tanja Wild | 46 | Eschwege |
11 | Insemarie Krause | 21 | Witzenhausen |
12 | Christo Dahl | 66 | Waldkappel |
13 | Anke Strube | 52 | Eschwege |
14 | Jakob Mayer | 25 | Eschwege |
15 | Anne Klingenmeier | 23 | Witzenhausen |
16 | Lukas Renke | 26 | Meißner |
17 | Helena Pfingst | 23 | Wehretal |
18 | Bernd Hirschfelder | 65 | Waldkappel |
19 | Diana Wetzestein | 53 | Wanfried |
20 | Max Wurdinger | 21 | Eschwege |
21 | cindy Szulinski | 25 | Eschwege |
22 | Jörg Kaiser | 56 | Berkatal |
23 | Marie-Christin Krüger | 28 | Eschwege |
24 | Heiko Dilling | 52 | Meinhard |
25 | Heike Krumpholz | 57 | Bad Sooden-Allendorf |
26 | Benno von Ehr | 59 | Wanfried |
27 | Dorothea Kurig | 65 | Waldkappel |
28 | Fox Glaese | 30 | Neu-Eichenberg |
29 | Dr. Mariko Ingold | 36 | Witzenhausen |
30 | Wolfgang Hüller | 57 | Bad Sooden-Allendorf |
31 | Lena Nolte | 34 | Eschwege |
32 | Holger Pflüger-Grone | 59 | Witzenhausen |
33 | Hannelore Erfurth | 55 | Witzenhausen |
34 | Stefan Potsch | 52 | Meißner |
35 | Heike Döring | 56 | Bad Sooden-Allendorf |
36 | Philipp Retzlaff | 30 | Witzenhausen |
37 | Nadine Jonzeck | 41 | Neu-Eichenberg |
38 | Siegfried Fiegenbaum | 68 | Eschwege |
39 | Dr. Rita Weber-Wied | 57 | Witzenhausen |
40 | Martin Herrmann | 55 | Bad Sooden-Allendorf |
41 | Annette Ruske-Wolf | 54 | Bad Sooden-Allendorf |
42 | Uwe Arends | 72 | Witzenhausen |
43 | Sabine Marten | 59 | Witzenhausen |
44 | André Apel | 25 | Eschwege |
45 | Emma Freiburg | 25 | Eschwege |
46 | Karl-Heinz Riechel | 62 | Neu-Eichenberg |
47 | Heike Gumpricht | 57 | Eschwege |
48 | Daniel Böttcher | 25 | Witzenhausen |
49 | Lena Jacobi | 31 | Witzenhausen |
50 | Karl-Otto Krug | 60 | Sontra |
51 | Paula Eyser | 22 | Eschwege |
52 | Jürgen Serr | 60 | Witzenhausen |
53 | Ingrid Braunbarth | 72 | Waldkappel |
54 | Ulrich Biehler | 59 | Neu-Eichenberg |
55 | Bettina Biehler | 56 | Neu-Eichenberg |
56 | Ansgar Wied | 23 | Witzenhausen |
57 | Mechthild Joch-Inkermann | 69 | Witzenhausen |
58 | Hans-Jürgen Müller | 64 | Witzenhausen |
Neuste Artikel
Klimaschutz & Energiewende Kreistag
Lehnt der Kreis geschenkte Solaranlagen ab?
Seit dem Jahr 2020 spendet die cdw-Stiftung aus Kassel dem Werra-Meißner-Kreis jährlichPhotovoltaikanlagen im Gesamtwert von 500.000 Euro über 10 Jahre Laufzeit. „Die bisher dazu zur Verfügung gestellten Daten erwecken den Eindruck, dass selbstgeschenkte Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung die Mehrheit im Kreistag und imKreisausschuss nicht dazu bewegen können, diese Anlagen in Betrieb nehmen zu lassenund einen Teil…
Gesundheit Kreistag
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Im Pflegesektor gibt es einen massiven Mangel an Fachkräften. Lokale Akteure versuchen deshalb unter anderem Personal aus dem Ausland anzuwerben. Probleme dabei sind häufig restriktive Einreisebedingungen und deren Auslegung, daneben spielen die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen sowie finanziellen Hürden eine zentrale Rolle. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion Felix Martin erklärt: „Wir freuen uns, das…
Kreistag
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Ähnliche Artikel
Eschwege
Generation Europa: Junge Stimmen, Neue Visionen – Dialogveranstaltung mit Staatsministerin Anna Lührmann
Die Grünen Werra-Meißner veranstalten am 29. Mai um 18.30 Uhr im Kulturzentrum E-Werk in Eschwege eine Dialogveranstaltung mit dem Titel “Generation Europa: Junge Stimmen, Neue Visionen”. Im Fokus stehen die Anliegen der jungen Generation, für die eine Plattform geboten werden soll. Besonders eingeladen sind junge Menschen, die am 9. Juni erstmals bei der Europawahl wahlberechtigt sind – auch 16- und 17-Jährige dürfen erstmals abstimmen. Das offene Veranstaltungsformat wurde gemeinsam mit dem Kreisjugendring Werra-Meißner entwickelt.
Jugend
Bericht aus dem Kreistag
Am 13. Dezember kam der Kreistag zu seiner letzten Sitzung des Jahres zusammen. Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen Die scheidende Gleichstellungsbeauftragte Thekla Rotermund-Capar hat einen umfangreichen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt vorgelegt. Dieser beinhaltet viel konkrete und sinnvolle Maßnahmen. Wir werden die Umsetzung kritisch begleiten und darauf achten, dass aus einem…
Bildung
Grüne wollen kostenfreies Schülerticket prüfen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag schlägt vor, dass in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein kostenfreies Hessen-Ticket für Bus und Bahn erhalten – auch diejenigen, die eine Oberstufe besuchen oder nah an ihrer Schule wohnen. Ein entsprechendes Modellprojekt wurde kürzlich im mittelhessischen Landkreis Wetterau initiiert. Mit dem hessischen Schülerticket wurde…