Bündnis 90/DIE GRÜNEN steht für eine nachhaltige und bäuerliche Landwirtschaft, die vereinbar ist mit dem Erhalt der Artenvielfalt, die Umwelt und Klima schont und tiergerecht sowie gentechnikfrei wirtschaftet. Dabei soll es den Bäuer*innen auch möglich sein, von ihrer Arbeit zu leben und weiter Freude an ihrem Beruf zu haben.
Wir wollen einen Grünen Arbeitskreis Landwirtschaft im Werra-Meißner Kreis ins Leben rufen, der sich mit diesem Ziel – also einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und den dafür notwendigen Maßnahmen in der Agrarpolitik – befasst. Auch Verbraucher*innen sind ausdrücklich angesprochen.
Wir laden ein zum ersten Treffen am Montag, 08. Juni 2020:
- 18.00 Uhr Hofführung mit Hans-Jürgen Müller Landtagsabgeordneter und ehemaliger Landwirt
- 19.00 Uhr Themenfindung und Kennenlernen
Treffpunkt: Gut Fahrenbach, 37216 Witzenhausen
Neben dem Austausch und der Vernetzung untereinander und mit Initiativen und Organisationen, die auch an diesen Themen arbeiten, können aktuell relevante Themen diskutiert werden. Denkbar sind regelmäßige Referate zu fachlichen Schwerpunkten oder auch Besuche von thematisch passenden Einrichtungen und Höfe (Anregungen und Einladungen willkommen). Wer Interesse hat an grüner Landwirtschaftspolitik und sich für dieses Thema einbringen will, ist herzlich eingeladen! Die Einladung wendet sich an alle Interessierten. Eine Mitgliedschaft bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN ist dazu nicht erforderlich.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist eine kurze Anmeldung zwingend erforderlich. Email: regionalbuero@mueller-witzenhausen.de | Telefon: 05542 999046 Außerdem bitte Mund-Nase-Schutz mitbringen und auf die geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen achten.
Neuste Artikel
Klimaschutz & Energiewende
„Das ist eine Menge Holz!“
Am vergangenen Donnerstag besuchte die Landtagsabgeordnete Kaya Kinkel im Rahmen ihrer Energietour den Werra-Meißner-Kreis. Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei das Modellvorhaben „Holzige Biomasse“, das vom Landkreis mithilfe einer 100% Förderung durch das Land Hessen umgesetzt wurde.
Jugend Kreistag Mobilität Soziales
Bericht aus dem Kreistag 22.06.22
Nach zwei Jahren Bauzeit wird das Verwaltungszentrum Eschwege mit dem Bezug der Räumlichkeiten voraussichtlich im November dieses Jahres fertiggestellt. Trotz Knappheit der Rohstoffe auf dem Weltmarkt und der damit verbundenen Preissteigerungen konnte der Kostenanstieg bei der Herstellung des Verwaltungszentrums bisher auf unter 10% begrenzt werden.
Kreistag Soziales
Mit neuem Unterbringungskonzept besser integrieren
Auf dem Weg zu besseren Integrationschancen für geflüchtete Menschen im Werra-Meißner-Kreis wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und Die LINKE Veränderungen im Hinblick auf die Unterbringung geflüchteter Menschen bewirken.
Ähnliche Artikel
Landtag
Soziale Landwirtschaft und innovative Agroforstwirtschaft
Familie Nennewitz führte die örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller und Felix Martin, Obmann im Sozial- und Integrationsausschuss im Hessischen Landtag, über den Betrieb und informierte über den Mehrwert der sozialen Arbeit im Betrieb sowie die Vorzüge von Agroforst in Hinblick auf Ertragsstabilität in Zeiten des Klimawandels.
Klimaschutz & Energiewende
Wie weiter mit Suedlink?
SuedLink ist ein „heißes Eisen“ im Werra Meißner Kreis – Bürgerinitiativen und Bürgermeister protestieren gegen die Stromtrasse durch den Kreis. Bedenken werden auch im Grünen Umfeld geteilt. Daher hat der Kreisvorstand zur Diskussionsveranstaltung mit Frau Dr. Ingrid Nestle, MdB und energiepolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag eingeladen.
Veranstaltung
Podiumsdiskussion Kita & Familie
Hessischer Sozialminister Klose in Hessisch Lichtenau Kurz vor dem Termin der Bundestagswahl am Freitag, den 24. September nimmt der Hessische Staatsminister für Soziales und Integration an einer Podiumsdiskussion in Hessisch Lichtenau teil. Zu dieser lädt der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ab 18.00 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses ein. Thematisch wird es um die…