Bündnis 90/DIE GRÜNEN steht für eine nachhaltige und bäuerliche Landwirtschaft, die vereinbar ist mit dem Erhalt der Artenvielfalt, die Umwelt und Klima schont und tiergerecht sowie gentechnikfrei wirtschaftet. Dabei soll es den Bäuer*innen auch möglich sein, von ihrer Arbeit zu leben und weiter Freude an ihrem Beruf zu haben.
Wir wollen einen Grünen Arbeitskreis Landwirtschaft im Werra-Meißner Kreis ins Leben rufen, der sich mit diesem Ziel – also einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und den dafür notwendigen Maßnahmen in der Agrarpolitik – befasst. Auch Verbraucher*innen sind ausdrücklich angesprochen.
Wir laden ein zum ersten Treffen am Montag, 08. Juni 2020:
- 18.00 Uhr Hofführung mit Hans-Jürgen Müller Landtagsabgeordneter und ehemaliger Landwirt
- 19.00 Uhr Themenfindung und Kennenlernen
Treffpunkt: Gut Fahrenbach, 37216 Witzenhausen
Neben dem Austausch und der Vernetzung untereinander und mit Initiativen und Organisationen, die auch an diesen Themen arbeiten, können aktuell relevante Themen diskutiert werden. Denkbar sind regelmäßige Referate zu fachlichen Schwerpunkten oder auch Besuche von thematisch passenden Einrichtungen und Höfe (Anregungen und Einladungen willkommen). Wer Interesse hat an grüner Landwirtschaftspolitik und sich für dieses Thema einbringen will, ist herzlich eingeladen! Die Einladung wendet sich an alle Interessierten. Eine Mitgliedschaft bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN ist dazu nicht erforderlich.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist eine kurze Anmeldung zwingend erforderlich. Email: regionalbuero@mueller-witzenhausen.de | Telefon: 05542 999046 Außerdem bitte Mund-Nase-Schutz mitbringen und auf die geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen achten.
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
GRÜNE feiern Neujahrsempfang in Großalmerode
Am vergangenen Samstag starteten die GRÜNEN Werra-Meißner voller Selbstbewusstsein mit ihrem Neujahrsempfang in das Jahr 2023. Für die Landtagswahl im Herbst wurden hohe Ziele ausgerufen: DIE GRÜNEN wollen stärkste Partei werden und den Ministerpräsidenten stellen. Daher war es logisch Tarek Al-Wazir, den amtierenden Wirtschaftsminister und designierten Spitzenkandidaten, für die Gastrede nach Großalmerode einzuladen.
Landwirtschaft
Gefährliche Pestizidexporte stoppen – aber wie?
Der Arbeitskreis Landwirtschaft der GRÜNEN im Werra-Meißner Kreis lädt zu einem Workshop zum Thema Pestizidexporte mit den Grünen Politiker*innen Hans-Jürgen Müller (MdL Hessen), Debbie Düring (MdB) und Awet Tesfaiesus (MdB) ein. Im Rahmen eines interaktiven Workshop-Formats soll diskutiert werden, wie ein effektives Exportverbot hochgefährlicher Pestizide aussehen könnte und welche Schritte auf internationaler Ebene dafür nötig…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Vielfalt als Chance – GRÜNE beteiligen sich an der Interkulturellen Woche
Welche Chancen ergeben sich aus einer vielfältigen Gesellschaft? Dieser Fragestellungen gingen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Sonntagabend in Witzenhausen auf den Grund. Anlass war der Auftakt der Interkulturellen Woche, welche seit 2018 im Werra-Meißner-Kreis veranstaltet wird.