Bündnis 90/DIE GRÜNEN steht für eine nachhaltige und bäuerliche Landwirtschaft, die vereinbar ist mit dem Erhalt der Artenvielfalt, die Umwelt und Klima schont und tiergerecht sowie gentechnikfrei wirtschaftet. Dabei soll es den Bäuer*innen auch möglich sein, von ihrer Arbeit zu leben und weiter Freude an ihrem Beruf zu haben.
Wir wollen einen Grünen Arbeitskreis Landwirtschaft im Werra-Meißner Kreis ins Leben rufen, der sich mit diesem Ziel – also einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und den dafür notwendigen Maßnahmen in der Agrarpolitik – befasst. Auch Verbraucher*innen sind ausdrücklich angesprochen.
Wir laden ein zum ersten Treffen am Montag, 08. Juni 2020:
- 18.00 Uhr Hofführung mit Hans-Jürgen Müller Landtagsabgeordneter und ehemaliger Landwirt
- 19.00 Uhr Themenfindung und Kennenlernen
Treffpunkt: Gut Fahrenbach, 37216 Witzenhausen
Neben dem Austausch und der Vernetzung untereinander und mit Initiativen und Organisationen, die auch an diesen Themen arbeiten, können aktuell relevante Themen diskutiert werden. Denkbar sind regelmäßige Referate zu fachlichen Schwerpunkten oder auch Besuche von thematisch passenden Einrichtungen und Höfe (Anregungen und Einladungen willkommen). Wer Interesse hat an grüner Landwirtschaftspolitik und sich für dieses Thema einbringen will, ist herzlich eingeladen! Die Einladung wendet sich an alle Interessierten. Eine Mitgliedschaft bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN ist dazu nicht erforderlich.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist eine kurze Anmeldung zwingend erforderlich. Email: regionalbuero@mueller-witzenhausen.de | Telefon: 05542 999046 Außerdem bitte Mund-Nase-Schutz mitbringen und auf die geltenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen achten.
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht zur Lage der Landwirtschaft im Werra-Meißner-Kreis ist überfällig
Seit 2009 verfasst das für Landwirtschaft zuständige Dezernat beim Werra-Meißner-Kreis in dreijährigem Turnus einen Bericht zur Lage der Landwirtschaft im Werra-Meißner-Kreis. Ziel ist es, der Öffentlichkeit aktuelle Zahlen und Fakten zur heimischen Landwirtschaft an die Hand zu geben. Der letzte Bericht datiert aus dem Jahr 2019 und wurde im Kreistag am 21. September 2020 eingebracht.
Landwirtschaft
GRÜNE laden zum Neujahrsempfang nach Waldkappel
Am Samstag, den 24. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses Waldkappel, Leipziger Straße 34, ein.
Landwirtschaft
Chance verpasst bei der Aufhebung des Bebauungsplans Sondergebiet Logistik Neu-Eichenberg
Wer gehofft hatte, das baurechtliche Verfahren zum Sondergebiet Logistik könnte endlich beendet werden, wurde bitter enttäuscht.
Leider hat die Fraktion von Miteinander für Neu-Eichenberg beantragt, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen.