Der Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner lädt zur Online-Veranstaltung „Die Pandemie und die internationale Politik“ ein. Sie findet am Mittwoch, den 19. Mai 2020, um 19:00 Uhr statt. Als Experte wird der Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour teilnehmen.
Thematisch wird es darum gehen, wie Corona die aktuelle Situation im internationalen Geflecht verändert. Dabei wird ein Schwerpunkt auf der europäischen Zusammenarbeit liegen und wie diese sich aktuell entwickelt. Doch auch der Wandel von Demokratien zu autokratischen Systemen wird besprochen werden. Außerdem wird ein Blick geworfen auf die Konflikte in der Welt, die nicht auf einmal verschwunden sind.
Gast der Online Veranstaltung wird der Bundestagsabgeordnete Omid Nouripour sein. Der Frankfurter mit iranischen Wurzeln ist seit 2006 Mitglied des Bundestags und ist Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion für Außenpolitik. Über die soziale Medien wies er wiederholt unter „#TheOtherCrisis“ auf weitere Krisen, wie im Jemen, in der Ukraine, oder Venezuela hin. Außerdem setzt er sich dafür ein weiterhin die Klimakrise als solche zu behandeln.
Mit ihrer Veranstaltung wollen die GRÜNEN die internationale Dimension der Corona-Pandemie betonen und einen Blick über den Tellerrand wagen. Sie freuen sich dabei auf einem sachkundigen Impuls und eine angeregte Diskussion. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle Veranstaltungen auf Online-Formate umgestellt. Der Zugangslink lautet: global.gotomeeting.com/join/438031653
Neuste Artikel
Bildung Kreistag
Schule für Musik erhält 17.000 Euro vom Land
Im Kreistag haben unter anderem die Grünen immer wieder dafür geworben, die Musikschule aus der Vereinsträgerschaft zu lösen und in den Eigenbetrieb Volkshochschule des Landkreises zu integrieren.
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Wir freuen uns, das die Landrätin und das Regierungspräsidium an der Lösung des Problems arbeiten wollen. Fraglich ist, ob es dafür tatsächlich der Unterstützung einer externen Agentur bedarf, die sich gewerbsmäßig mit der Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland beschäftigt.
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Bericht aus dem Kreistag
Rund 420 verschiedene Aufgaben müssen kommunale Verwaltungen erledigen. Deshalb arbeiten die Kommunen im Landkreis an diversen Stellen zusammen. Der Kreistag hat nun in seiner Sitzung am 24. Mai 2024 beschlossen mit einer Studie zu untersuchen, bei welche weiteren Aufgaben die 16 beteiligten Städte und Gemeinden sowie der Landkreis zusammenarbeiten können. Die Untersuchung wird vom Land…