Über den aktuellen Stand der EU-Agrarpolitik und des Mercosur Freihandelsabkommens berichtete der grüne Europa-Parlamentarier Martin Häusling am Donerstagabend im voll besetzten Alten Rathaussaal in Hessisch Lichtenau. Der Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hatte gemeinsam mit der Fraktion Grün-Linkes Bündnis Hessisch Lichtenau zum Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen.
Das geplante (Agrar-)Handelsabkommen zwischen der EU und südamerikanischen Staaten schafft die größte Freihandelszone der Welt und ist – nicht zuletzt wegen seiner Auswirkungen auf die Landwirtschaft – mittlerweile heftig umstritten. Ziel eines Freihandelsabkommen ist die Senkung von Handelsschranken zu Gunsten eines freien Warenaustausches. „Der Mercosur-Vertrag beinhaltet keine verbindlichen Vereinbarungen zu Klima- und Umweltschutz, keine belastbaren Aussagen zu den Pariser Klimazielen und auch keine Aussagen zu Arbeits- und Sozialstandards. Wird das Abkommen in der derzeitigen Fassung umgesetzt, hat das massive Auswirkungen auf die lokale Landwirtschaft. Die niedrigen Produktionskosten in den Mercosur-Staaten würden die heimischen Landwirte einem noch größeren Preisdruck aussetzen.“ betonte Häusling, der sehr bildhaft seine Eindrücke von seinen Südamerikareisen schilderte.
Der grüne Europaabgeordnete stellte außerdem die aktuelle Debatte um die EU-Agrarreform dar und machte deutlich, dass die Beibehaltung der Direktzahlungen den Zielen des Klima- und Biodiversitätsschutzes nicht gerecht wird. Die wirtschaftliche Lage der Landwirte könne auf Dauer nur durch faire Erzeugerpreise gesichert werden und nicht durch EU-Zahlungen, die lediglich den Landbesitz entlohnen.
Das Publikum diskutierte sehr anregt mit. Beispielsweise wurde debattiert, wie ein Mentalitätswechsel in der Bevölkerung für regionale Lebensmittelerzeugung geschaffen werden kann. Dadurch motiviert peilen die BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und das die Fraktion Grün-Linkes Bündnis weitere Veranstaltungen in Hessisch Lichtenau an und laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum weiteren Austausch auf lokaler Ebene ein.
Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
GRÜNE laden zum Neujahrsempfang nach Waldkappel
Am Samstag, den 24. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses Waldkappel, Leipziger Straße 34, ein.
Eschwege
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Veranstaltung
Grüne laden zum Sommerfest
Die Grünen im Werra-Meißner-Kreis laden herzlich zum alljährlichen Sommerfest am kommenden Samstag, 26. August ab 17:00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in der Soundbar am Stadtgraben in Bad Sooden-Allendorf statt. „Unser Sommerfest besticht mit einem regionalen Grillbuffet, politischen Gästen und hoffentlich auch gutem Wetter“, beschreibt Felix Martin, Vorstandssprecher und lokaler Landtagsabgeordneter. „Wir freuen uns in…