Mit Ablauf des 31.12.2019 hat nicht nur ein neues Jahrzehnt begonnen, sondern auch der Vertrag der Gemeinde Neu-Eichenberg mit dem Investor, der Dietz AG, für die Entwicklung des Sondergebiets Logistik hat keine Gültigkeit mehr. Der Ortsverband der Grünen weist darauf hin, dass mit dem Jahreswechsel alle Absichtserklärungen und Vorgespräche über städtebauliche Vereinbarungen hinfällig geworden sind. „Die Vereinbarungen sahen vor, dass die Gemeinde bis zum Jahresende 2019 die Voraussetzungen für die vom Investor gewünschten Veränderungen schafft. Das ist aus vielen unterschiedlichen Gründen nicht geschehen. Wir Grüne haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die berechtigten Interessen der Anlieger und des Umweltschutzes nicht berücksichtigt worden sind. Daher haben wir wiederholt gefordert, aus dem Projekt auszusteigen, “ erklärt der Ortsverbandsvorsitzende Karl-Heinz Riechel.
„Jetzt hat sich der Vertrag mit dem Investor Dietz durch Zeitauflauf erledigt. Diese Chance sollten wir nutzen um insgesamt über die Nutzung der 80 ha Ackerflächen neu nachzudenken und einen Neustart in ein ökologisches Jahrzehnt für Neu-Eichenberg beginnen“, so Riechel.
Die Grünen fordern die Gemeindevertreter auf, jetzt einen Schnitt zu machen und nicht noch weitere Kosten für die Erschließung des Geländes auflaufen zu lassen, deren Refinanzierung zweifelhaft ist und die immer weitere Sachzwänge aufbauen. Es gibt gute Vorschläge für alternative Nutzungen wie z.B. Agro-Photovoltaik. Hier würde sich die landwirtschaftliche Nutzung mit der Erzeugung erneuerbarer Energien verbinden und Neu-Eichenberg zu einem Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit machen.
„Das Land Hessen hat in zahlreichen Gesprächen mitgeteilt, dass es die Gemeinde unterstützt, wenn sich die Gemeindevertretung entscheidet, aus den Planungen für das Logistikgebiet auszusteigen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt auszusteigen, neue Ideen zu entwickeln jenseits von riesigen Hallen, Lärm und Gestank durch LKW-Transporte rund um die Uhr. Es gilt eine nachhaltige Vision für die Zukunft von Neu-Eichenberg zu entwickeln im Einklang von Wirtschaft, Menschen und Natur.“
Neuste Artikel
Abschiebung Witzenhausen
Nach Abschiebung in Witzenhausen: Grüne fordern Konsequenzen
Nach der Abschiebung von Z. am vergangenen Dienstag letzter Woche (HNA berichtete am 25.03.) melden sich die Witzenhäuser Grünen zu Wort und fordern Konsequenzen: „Es könne einfach nicht sein, dass fast sämtliche Akteur*innen der Kommunalpolitik stillschweigend zusehen“, so Daniel Böttcher, Mitglied der Witzenhäuser Grünen. „Witzenhausen hat sich im November letzten Jahres mit einem einstimmigen Beschluss…
Witzenhausen
Grüne Witzenhausen enttäuscht über Koalitionsabsage der SPD
Die Fortführung unserer guten und erfolgreichen Koalition mit der SPD unter Einbeziehung einer oder mehrerer der kleinen Fraktionen, das wäre unser Wunsch für Witzenhausen gewesen. Eine Stellungnahme der Grünen zu der neuen rot-schwarzen Koalition in Witzenhausen:
Landwirtschaft Neu-Eichenberg Wirtschaft
Klaren Wählerauftrag für den Ausstieg aus den Planungen zum Logistikgebiet
Mit Beharrlichkeit, Sachkenntnis und großer Motivation haben sich die Grünen in Neu-Eichenberg seit 20 Jahren gegen die Planungen zum Sondergebiet Logistik gestemmt. „Nun ist der Erfolg da. Es gibt eine Mehrheit in der Gemeindevertretung zur Beendigung der Planungen.“
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
Klaren Wählerauftrag für den Ausstieg aus den Planungen zum Logistikgebiet
Mit Beharrlichkeit, Sachkenntnis und großer Motivation haben sich die Grünen in Neu-Eichenberg seit 20 Jahren gegen die Planungen zum Sondergebiet Logistik gestemmt. „Nun ist der Erfolg da. Es gibt eine Mehrheit in der Gemeindevertretung zur Beendigung der Planungen.“
Neu-Eichenberg
Wie soll die Zukunft in Neu-Eichenberg gestaltet werden?
Zu einigen Fragen in diesem Zusammenhang antwortet Bettina Biehler, die derzeitige Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der Gemeindevertretung.
Neu-Eichenberg
Neues Wahlplakat jetzt überall in Neu-Eichenberg
Die GRÜNEN NEU-EICHENBERG haben in dieser Woche ihr Plakat zur Kommunalwahl am 14.März veröffentlicht.