Mit Ablauf des 31.12.2019 hat nicht nur ein neues Jahrzehnt begonnen, sondern auch der Vertrag der Gemeinde Neu-Eichenberg mit dem Investor, der Dietz AG, für die Entwicklung des Sondergebiets Logistik hat keine Gültigkeit mehr. Der Ortsverband der Grünen weist darauf hin, dass mit dem Jahreswechsel alle Absichtserklärungen und Vorgespräche über städtebauliche Vereinbarungen hinfällig geworden sind. „Die Vereinbarungen sahen vor, dass die Gemeinde bis zum Jahresende 2019 die Voraussetzungen für die vom Investor gewünschten Veränderungen schafft. Das ist aus vielen unterschiedlichen Gründen nicht geschehen. Wir Grüne haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die berechtigten Interessen der Anlieger und des Umweltschutzes nicht berücksichtigt worden sind. Daher haben wir wiederholt gefordert, aus dem Projekt auszusteigen, “ erklärt der Ortsverbandsvorsitzende Karl-Heinz Riechel.
„Jetzt hat sich der Vertrag mit dem Investor Dietz durch Zeitauflauf erledigt. Diese Chance sollten wir nutzen um insgesamt über die Nutzung der 80 ha Ackerflächen neu nachzudenken und einen Neustart in ein ökologisches Jahrzehnt für Neu-Eichenberg beginnen“, so Riechel.
Die Grünen fordern die Gemeindevertreter auf, jetzt einen Schnitt zu machen und nicht noch weitere Kosten für die Erschließung des Geländes auflaufen zu lassen, deren Refinanzierung zweifelhaft ist und die immer weitere Sachzwänge aufbauen. Es gibt gute Vorschläge für alternative Nutzungen wie z.B. Agro-Photovoltaik. Hier würde sich die landwirtschaftliche Nutzung mit der Erzeugung erneuerbarer Energien verbinden und Neu-Eichenberg zu einem Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit machen.
„Das Land Hessen hat in zahlreichen Gesprächen mitgeteilt, dass es die Gemeinde unterstützt, wenn sich die Gemeindevertretung entscheidet, aus den Planungen für das Logistikgebiet auszusteigen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt auszusteigen, neue Ideen zu entwickeln jenseits von riesigen Hallen, Lärm und Gestank durch LKW-Transporte rund um die Uhr. Es gilt eine nachhaltige Vision für die Zukunft von Neu-Eichenberg zu entwickeln im Einklang von Wirtschaft, Menschen und Natur.“
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne fordern Großteil der Bundesgelder für die Kommunen
Die Grünen im Kreistag fordern das Land auf, einen Großteil der beschlossenen Bundesgelder für Investitionen den Kommunen weiterzuleiten. Mit einer von den Grünen für den nächsten Kreistag eingereichten Resolution wird die Landesregierung aufgefordert, 80% der auf Hessen entfallenden Gelder den Städten, Gemeinden und Landkreisen zukommen zu lassen.
Klimaschutz & Energiewende Kreistag
Lehnt der Kreis geschenkte Solaranlagen ab?
Seit dem Jahr 2020 spendet die cdw-Stiftung aus Kassel dem Werra-Meißner-Kreis jährlichPhotovoltaikanlagen im Gesamtwert von 500.000 Euro über 10 Jahre Laufzeit. „Die bisher dazu zur Verfügung gestellten Daten erwecken den Eindruck, dass selbstgeschenkte Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung die Mehrheit im Kreistag und imKreisausschuss nicht dazu bewegen können, diese Anlagen in Betrieb nehmen zu lassenund einen Teil…
Gesundheit Kreistag
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Im Pflegesektor gibt es einen massiven Mangel an Fachkräften. Lokale Akteure versuchen deshalb unter anderem Personal aus dem Ausland anzuwerben. Probleme dabei sind häufig restriktive Einreisebedingungen und deren Auslegung, daneben spielen die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen sowie finanziellen Hürden eine zentrale Rolle. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion Felix Martin erklärt: „Wir freuen uns, das…
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
Chance verpasst bei der Aufhebung des Bebauungsplans Sondergebiet Logistik Neu-Eichenberg
Wer gehofft hatte, das baurechtliche Verfahren zum Sondergebiet Logistik könnte endlich beendet werden, wurde bitter enttäuscht.
Leider hat die Fraktion von Miteinander für Neu-Eichenberg beantragt, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen.
Neu-Eichenberg
Bürger*innengespräch in Neu-Eichenberg
Am Donnerstag, den 06.10.2022 lädt der Landtagsabgeordnete Felix Martin herzlich zum Bürger*innengespräch ab 17:30 Uhr im Gasthof Waldmann ein! Felix Martin freut sich auf Gespräche: „An zehn Tagen komme ich in zehn Gemeinden – auch in Ihre!Wenn Sie also Themen und Fragen haben, die Ihnen wichtig sind, lade ich Sie herzlich ein, mit mir ins…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Digitale Fraktionssitzungen in Neu-Eichenberg
Am 31. März 2022 ist der §27 Abs 3a HGO ausgelaufen, wonach die Gemeinde den Fraktionen auch für virtuelle Fraktionssitzungen Aufwandsentschädigungen zahlen konnten. Da der Pandemieverlauf nach wie vor ungewiss ist und weiterhin mit einem dynamischen Infektionsgeschehen zu rechnen ist, sollte es auch zukünftig möglich sein, für virtuelle Fraktionssitzungen Aufwandsentschädigungen auszuzahlen.