Durch Windwurf, Dürre, Hitze und Pilzbefall befinden sich die Wälder in unserer Region und auch weit darüber hinaus in einer besorgniserregenden Situation, die auch für Nicht-Fachleute erkennbar ist. Die Auswirkungen des Dürresommers 2018 und der anhaltenden Trockenheit sind im Verlauf dieses Jahres sichtbar geworden.
„In einem Berichtsantrag bittet die Kreis-Koalition aus SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP den Kreisausschuss über Möglichkeiten zur Stabilisierung der Wälder zu berichten. Zu den negativen Folgen für den Natur-, Klima- und Artenschutz kommt hinzu, dass privaten und kommunalen Waldeigentümern Erträge weg brechen und gleichzeitig hohe Aufwendungen für Neubepflanzung erforderlich werden. Absterbende Fichten, aber vereinzelt auch Buchen und andere Bäume, mit dem nachfolgenden erheblichen Borkenkäferbefall, sind deutliche Hinweise auf die Notwendigkeit zum Aufbau eines klimastabilen Waldes. Dazu sollen Sachverständige aus der Forstwirtschaft, der Forstwissenschaft und der Klimafolgenforschung zu einer Sitzung des Umweltausschusses eingeladen werden.“ so Sigrid Erfurth, Vorsitzende der grünen Kreistagsfraktion, zum Berichtsantrag der Kreis-Koalition.
Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.