Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen schlägt vor, dass der Landkreis Gesellschafter bei der Gesunden Werra-Meißner-Kreis GmbH wird. Damit soll die Arbeit des Gesundheitsnetzwerks unterstützt werden, welches vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung unterbreitet. Außerdem würde der Landkreis Zinsen und eine Erfolgsbeteiligung erhalten.
Jede Woche organisiert die Gesunde Werra-Meißner-Kreis GmbH Sportangebote und unterschiedliche Kurse. Zudem beraten rund 30 Gesundheitslotsen interessierte Menschen, definieren Unterstützungsbedarfe und vermitteln passende Angebote. Die GmbH mit Sitz in Eschwege schließt Versorgungsverträge mit Krankenkassen und bietet kostenfreie Gesundheitsangebote an. Ziel ist es, dass die Menschen in der Region dadurch gesünder leben und die Lebensqualität steigt. Gleichzeitig sparen die Krankenkassen Geld bei der Versorgung. Mit dem gesparten Geld wiederrum werden weitere Angebote finanziert.
„Und dieses Geschäftsmodell funktioniert gleich in zweifacher Hinsicht“, erklärt Felix Martin (Grüne), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses: „Die Menschen im Kreis profitieren von den Angeboten und leben gesünder und die eingesparten Gelder finanzieren nicht bloß die Angebote, sondern erwirtschaften auch Gewinn. Das sollte unser Landkreis unterstützen und dabei gleichzeitig eine kluge Geldanlage tätigen.“
Die Grünen schlagen vor, dass der Landkreis zur Stärkung des wirtschaftlichen Eigenkapitals der Gesellschaft eine Einlage von 150.000 Euro leistet. Daraus sollen Zinsansprüche von jährlich 2,5% der Einlage sowie eine gewinnabhängige Ergebnisbeteiligung von 6% des jährlichen Betriebsergebnisses entstehen.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….