Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen schlägt vor, dass der Landkreis Gesellschafter bei der Gesunden Werra-Meißner-Kreis GmbH wird. Damit soll die Arbeit des Gesundheitsnetzwerks unterstützt werden, welches vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung unterbreitet. Außerdem würde der Landkreis Zinsen und eine Erfolgsbeteiligung erhalten.
Jede Woche organisiert die Gesunde Werra-Meißner-Kreis GmbH Sportangebote und unterschiedliche Kurse. Zudem beraten rund 30 Gesundheitslotsen interessierte Menschen, definieren Unterstützungsbedarfe und vermitteln passende Angebote. Die GmbH mit Sitz in Eschwege schließt Versorgungsverträge mit Krankenkassen und bietet kostenfreie Gesundheitsangebote an. Ziel ist es, dass die Menschen in der Region dadurch gesünder leben und die Lebensqualität steigt. Gleichzeitig sparen die Krankenkassen Geld bei der Versorgung. Mit dem gesparten Geld wiederrum werden weitere Angebote finanziert.
„Und dieses Geschäftsmodell funktioniert gleich in zweifacher Hinsicht“, erklärt Felix Martin (Grüne), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses: „Die Menschen im Kreis profitieren von den Angeboten und leben gesünder und die eingesparten Gelder finanzieren nicht bloß die Angebote, sondern erwirtschaften auch Gewinn. Das sollte unser Landkreis unterstützen und dabei gleichzeitig eine kluge Geldanlage tätigen.“
Die Grünen schlagen vor, dass der Landkreis zur Stärkung des wirtschaftlichen Eigenkapitals der Gesellschaft eine Einlage von 150.000 Euro leistet. Daraus sollen Zinsansprüche von jährlich 2,5% der Einlage sowie eine gewinnabhängige Ergebnisbeteiligung von 6% des jährlichen Betriebsergebnisses entstehen.
Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.