Mit Interesse haben die Grünen die Darstellung des wiedergewählten SPD-Vorsitzenden Knut John über das Ende der Kreistagskoalition mit den Grünen zur Kenntnis genommen. Dazu Grünen-Vorstandssprecher Felix Martin: „Ich habe ein gewisses Verständnis dafür, das Knut John vor seinen Mitgliedern einen plausiblen Grund für den Bruch der Koalition herleiten musste. Auch wenn wir uns bisher aus Respekt vor der langen vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kommentierungen zurückgehalten haben, muss ich nun doch darauf hinweisen, dass die SPD die Koalition einseitig beendet hat, weil es das Ziel war, den Posten des hauptamtlichen Kreisbeigeordneten für sich zu besetzen. Alle inhaltlichen Ziele waren im Koalitionsvertrag festgelegt und wären für die SPD umsetzbar gewesen – ganz ohne zusätzlichen teuren Posten. Es ist mir wichtig darauf hinzuweisen, dass es keinerlei inhaltlichen Differenzen in der Koalition gab.“
Die Grünen weisen darauf hin, dass es nicht ihr Bestreben war, die Koalition zu verlassen. Erst nachdem klar wurde, dass SPD und CDU längst über eine neue Zusammenarbeit verhandeln, haben auch die Grünen das Gespräch mit Freien Wählern und CDU gesucht.
Martin weiter: „Anders als von Knut John dargestellt, sind die Kosten für den neuen weiteren Kreisbeigeordneten nicht aus der Luft gegriffen. Sie sind für alle Kreistagsabgeordneten nachlesbar in der Antwort auf meine Anfrage. Sie betragen laut Auskunft des Kreisausschusses mindestens 1.486.750€ über die Wahlzeit von sechs Jahren.“
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….