Mit Interesse haben die Grünen die Darstellung des wiedergewählten SPD-Vorsitzenden Knut John über das Ende der Kreistagskoalition mit den Grünen zur Kenntnis genommen. Dazu Grünen-Vorstandssprecher Felix Martin: „Ich habe ein gewisses Verständnis dafür, das Knut John vor seinen Mitgliedern einen plausiblen Grund für den Bruch der Koalition herleiten musste. Auch wenn wir uns bisher aus Respekt vor der langen vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kommentierungen zurückgehalten haben, muss ich nun doch darauf hinweisen, dass die SPD die Koalition einseitig beendet hat, weil es das Ziel war, den Posten des hauptamtlichen Kreisbeigeordneten für sich zu besetzen. Alle inhaltlichen Ziele waren im Koalitionsvertrag festgelegt und wären für die SPD umsetzbar gewesen – ganz ohne zusätzlichen teuren Posten. Es ist mir wichtig darauf hinzuweisen, dass es keinerlei inhaltlichen Differenzen in der Koalition gab.“
Die Grünen weisen darauf hin, dass es nicht ihr Bestreben war, die Koalition zu verlassen. Erst nachdem klar wurde, dass SPD und CDU längst über eine neue Zusammenarbeit verhandeln, haben auch die Grünen das Gespräch mit Freien Wählern und CDU gesucht.
Martin weiter: „Anders als von Knut John dargestellt, sind die Kosten für den neuen weiteren Kreisbeigeordneten nicht aus der Luft gegriffen. Sie sind für alle Kreistagsabgeordneten nachlesbar in der Antwort auf meine Anfrage. Sie betragen laut Auskunft des Kreisausschusses mindestens 1.486.750€ über die Wahlzeit von sechs Jahren.“
Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.