Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat für die Kreistagssitzung am 20. Mai 2019 den Antrag gestellt, die „Charta der Energiewende Nordhessen“ zu unterzeichnen. Die Charta wurde vom Aufsichtsrat des Regionalmanagements Nordhessen im April 2018 verabschiedet, um den kommunalen Akteuren in Nordhessen ein gemeinsames Ziel und eine Orientierung für zukünftige Energiewende-Aktivitäten zu geben.
„Nordhessen soll wieder stärker sichtbar und wegweisend für die Energiewende in Deutschland werden. Die Region Nordhessen dient als Schaufenster, in dem modellhaft aufgezeigt werden soll, wie eine regional abgestimmte Strategie zu gestalten ist, damit eine zu 100 Prozent auf erneuerbaren Energien basierende Energieversorgung angegangen werden kann,“ so Sigrid Erfurth, Vorsitzende der grünen Kreistagsfraktion.
„Der vom Projektteam der Prozessgestaltung Energiewende Nordhessen entwickelte flächendeckende Fahrplan unterstützt den Kreisausschuss bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Werra-Meißner-Kreis einschließlich der Maßnahmen zur klimaneutralen Mobilität. Umgekehrt können die Erfahrungen aus den im Werra-Meißner-Kreis entwickelten Modellprojekten, etwa zur energetischen Quartierssanierung oder zur holzigen Biomasse, andere Regionen bei der Durchführung ähnlicher Projekte unterstützen.“ Mit dem gemeinsamen Antrag unterstützen die Fraktionen die Ziele der Charta und hoffen auf breite Zustimmung in der Kreistagssitzung.
Weiter Infos zum Prozess und die Charta unter diesem Link: prozessgestaltung-nordhessen.de/energiewende-charta/
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Eschwege
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.