Der GRÜNER Vize-Landrat und Erster Kreisbeigeordneter Rainer Wallmann wird den Werra-Meißner-Kreis aller Voraussicht nach verlassen. Er wird, sofern im bis Mitte Mai alle Gremien zustimmen, Geschäftsführer der EDG, des kommunalen Entsorgungsunternehmens in Dortmund.
Dr. Rainer Wallmann ist seit 2011 unser GRÜNER Dezernent für Umwelt, Bauen, Landwirtschaft, Natur- und Landschaftsschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz, Veterinärwesen sowie Tourismus. Dieses Amt wird er bei einem positiven Verfahrensabschluss im Herbst abgeben und bis dahin mit vollem Engagement ausfüllen. Partei- und Fraktionsvorstand bedanken wir sich für Rainer Wallmanns leidenschaftliche Arbeit in mehr als 10 Jahren hauptamtlicher Politik mit neuen Ideen und innovativen Konzepten für den Werra-Meißner-Kreis und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg. Gemeinsam werden wir nun als Partei und Fraktion die notwendigen Gespräche führen und einen geordneten Ablauf einleiten.
So haben sich umgehend die Fraktionsspitzen der Koalition/Kooperation von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke im Werra-Meißner-Kreis getroffen um das weitere Verfahren der Nachfolge gemeinsam zu regeln. „Wir danken Dr. Wallmann für die geleistete Arbeit und hätten mit ihm auch gerne an der Verwirklichung der gemeinsamen Ziele weitergearbeitet,“ erklären die Fraktionsvorsitzenden der SPD Karina Fissmann und Thomas Eckard.
Oberstes Ziel ist es jetzt eine geeignete Person für das verantwortungsvolle Amt an der Kreisspitze zu finden, sind sich Fissmann, Eckard, Lenze, Erfurth und Heine einig. „Wir werden diese Aufgabe im vertrauensvollen Austausch unter den Fraktionen regeln.
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Kreistag
Grüne fordern Großteil der Bundesgelder für die Kommunen
Die Grünen im Kreistag fordern das Land auf, einen Großteil der beschlossenen Bundesgelder für Investitionen den Kommunen weiterzuleiten. Mit einer von den Grünen für den nächsten Kreistag eingereichten Resolution wird die Landesregierung aufgefordert, 80% der auf Hessen entfallenden Gelder den Städten, Gemeinden und Landkreisen zukommen zu lassen.