Am 8. April haben die Landtagsabgeordneten Kathrin Anders und Felix Martin (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen ihrer landesweiten Sozialtour Einrichtungen in Eschwege besucht. Darunter den Verein ´ESCHWEGE HILFT!´ und die Werkstatt für junge Menschen.
„Bei ´ESCHWEGE HILFT!´ leisten zahlreiche Engagierte jeden Tag Großes, um Menschen zu unterstützen, die etwa durch den Krieg in der Ukraine so Vieles verloren haben. Dafür gebührt allen Ehrenamtlichen unser Dank und unsere Anerkennung“, so der lokale Landtagsabgeordnete Felix Martin.
Aktuell versorgt der Verein Menschen aus der Ukraine mit Kleidung und Lebensmitteln und unterstützt sie beim Ankommen in der Kreisstadt. Die beiden Abgeordneten hatten deshalb Spenden dabei.
Dazu Kathrin Anders: „Ich rufe alle Menschen in Hessen auf: Bitte seien Sie solidarisch, hamstern Sie keine Lebensmittel, kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen und spenden Sie, was Sie entbehren können.“
Geldspenden können unter der Angabe „ESCHWEGE HILFT!“ auf folgendes Konto überwiesen werden: DE55 5225 0030 0000 0527 12
Die Werkstatt für junge Menschen unterstützt seit fast 40 Jahren Menschen, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Unterstützt wird dabei z.B. durch Maßnahmen zur Berufsorientierung sowie Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose. Auch im Rahmen des Schutzschirms für Ausbildungssuchende, den das Land zur Abmilderung der Pandemiefolgen aufgelegt hat, ist die Werkstatt aktiv.
„In einem breiten Bündnis haben wir gezielt die jungen Menschen unterstützt, die es auf dem Arbeitsmarkt oft besonders schwer haben. Auch dank vieler engagierter Unternehmen ist der hessische Ausbildungsmarkt vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen“, so Martin.
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag
Zur letzten Kreistagssitzung am 01.03.2023 wurde kontrovers diskutiert: Durch die Aufkündigung der Koalition SPD/Grüne/Linke seitens der SPD und deren neue Koalition mit der CDU, wurde ein neuer Kreistagsvorsitzender der CDU und ein Erster Kreisbeigeordneter (EKB) der SPD gewählt. Der neue CDU-Kreistagsvorsitzenden Peter von Röder wurde mit großer Mehrheit gewählt, doch bereits seine erste Sitzung sollte…
Eschwege
Kinderkulturfest in Eschwege fortsetzen
Im folgenden Jahr soll nach der großen Resonanz darauf erneut ein Kinderkulturfest in der Stadthalle stattfinden. Dafür soll bei den nächsten Haushaltsplanungen genügend Geld eingeplant werden.