Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen. Der Landtagsabgeordnete Felix Martin sowie Phillip Krassnig aus dem Landesvorstand waren persönlich zur Gründungsveranstaltung angereist. Neben der Gratulation gab es für die frisch gewählten Sprecher*innen Diana Wetzestein und Günther Tschiersky einen symbolischen Scheck des hessischen Landesverbands über 250 Euro. Für Landtagsabgeordneten Martin sei dies, mit Blick auf die Kommunalwahl 2026, ist ein starkes Zeichen für den politischen Aufbruch vor Ort.
„Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns auf die vor uns liegenden Aufgaben. Wir wollen konstruktiv mitgestalten und politische Entscheidungen vor Ort mit beeinflussen – durch Lösungen statt Schuldzuweisungen, mit Ideen und realisierbaren Projekten“, sagte Diana Wetzestein. Der OV gebe allen die Möglichkeit, sich dort zu engagieren, wo man Stärken für die Gemeinschaft ausleben wolle. „Hier darf man mitmachen, auch ohne Parteimitglied zu sein. Wir werden Veranstaltungen anbieten, in denen es praktische Anleitungen und Tipps zu Balkonkraftwerk, Regenwassernutzung, Pflanzaktionen oder der Wärmepumpentechnik geben wird“, so Wetzestein.
Lasst uns „Gemeinsam weiterdenken“ im Ortsverband Meinhard/Wanfried.
Kontakt: mein-wan@gruene-werra-meissner-kreis.de oder 0170 4126615.
Neuste Artikel
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht. Die Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses Dr. Christiane Weiler erklärt: „Alle drei Minuten erlebt eine Frau in Deutschland häusliche Gewalt…
Kreistag
Grüne fordern Großteil der Bundesgelder für die Kommunen
Die Grünen im Kreistag fordern das Land auf, einen Großteil der beschlossenen Bundesgelder für Investitionen den Kommunen weiterzuleiten. Mit einer von den Grünen für den nächsten Kreistag eingereichten Resolution wird die Landesregierung aufgefordert, 80% der auf Hessen entfallenden Gelder den Städten, Gemeinden und Landkreisen zukommen zu lassen.
Klimaschutz & Energiewende Kreistag
Lehnt der Kreis geschenkte Solaranlagen ab?
Seit dem Jahr 2020 spendet die cdw-Stiftung aus Kassel dem Werra-Meißner-Kreis jährlichPhotovoltaikanlagen im Gesamtwert von 500.000 Euro über 10 Jahre Laufzeit. „Die bisher dazu zur Verfügung gestellten Daten erwecken den Eindruck, dass selbstgeschenkte Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung die Mehrheit im Kreistag und imKreisausschuss nicht dazu bewegen können, diese Anlagen in Betrieb nehmen zu lassenund einen Teil…
Ähnliche Artikel