Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen. Der Landtagsabgeordnete Felix Martin sowie Phillip Krassnig aus dem Landesvorstand waren persönlich zur Gründungsveranstaltung angereist. Neben der Gratulation gab es für die frisch gewählten Sprecher*innen Diana Wetzestein und Günther Tschiersky einen symbolischen Scheck des hessischen Landesverbands über 250 Euro. Für Landtagsabgeordneten Martin sei dies, mit Blick auf die Kommunalwahl 2026, ist ein starkes Zeichen für den politischen Aufbruch vor Ort.
„Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns auf die vor uns liegenden Aufgaben. Wir wollen konstruktiv mitgestalten und politische Entscheidungen vor Ort mit beeinflussen – durch Lösungen statt Schuldzuweisungen, mit Ideen und realisierbaren Projekten“, sagte Diana Wetzestein. Der OV gebe allen die Möglichkeit, sich dort zu engagieren, wo man Stärken für die Gemeinschaft ausleben wolle. „Hier darf man mitmachen, auch ohne Parteimitglied zu sein. Wir werden Veranstaltungen anbieten, in denen es praktische Anleitungen und Tipps zu Balkonkraftwerk, Regenwassernutzung, Pflanzaktionen oder der Wärmepumpentechnik geben wird“, so Wetzestein.
Lasst uns „Gemeinsam weiterdenken“ im Ortsverband Meinhard/Wanfried.
Kontakt: mein-wan@gruene-werra-meissner-kreis.de oder 0170 4126615.
Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel
Ehrenamt
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
„Für uns Grüne ist dieses Vorgehen eine verpasste Chance, Fördermittel in unsere Region zu holen. Der Kreis hat sich sehr erfolgreich in der ersten Phase des zweistufigen Bundeswettbewerbs „Zukunft
Region“ beworben.“
Ehrenamt
Kunstrasen für Witzenhausen?
Grundsätzlich ist es zu begrüßen dass die Fußballvereine und und mit ihnen eine Vielzahl Ehrenamtlicher unterstützt werden sollen. Fußball ist ein Breitensport, der viel zur Integration beiträgt. Es ist wie überall, wo zusammen gespielt, gefeiert und kommuniziert wird, gibt es weniger Probleme und es wird Verständnis füreinander aufgebaut.