Ende Januar wurde über die Schulbusse im Werra-Meißner-Kreis in der hessenschau berichtet unter der Überschrift „Zu voll, zu spät, zu unsicher“. In dem Bericht heißt es, dass viele Busse seit dem Betreiber-Wechsel Ende 2023 nicht mehr zuverlässig fahren, Unterricht erst verspätet starten kann und Busse überfüllt sind. Außerdem kam es im Raum Großalmerode zu einem Vorfall, bei dem ein Bus mit Schulkindern mit offener Tür gefahren ist. In dem Beitrag schilderte ein elfjähriger Schüler, er hätte Angst gehabt aus dem Bus zu fallen. Der Kreiselternbeirat hatte den Vorfall zur Strafanzeige gebracht.
Bislang wurden die betroffenen Strecken vom regionalen Unternehmen Frölich Reisen aus Hessisch Lichtenau bedient. Bei der vorgeschriebenen europaweiten Ausschreibung erhielt das überregional agierende Unternehmen DB Regiobus Mitte den Zuschlag. Alleiniger Grund für den Betreiber-Wechsel sei der günstigere Preis gewesen. Die Entscheidung wurde vom NVV in Absprache mit dem Nahverkehr Werra-Meißner getroffen.
Kreistagsabgeordneter Felix Martin: „In jeder privaten Kaufentscheidung spielt das Verhältnis von Preis und Leistung eine zentrale Rolle. Ebenso sollte unserer Meinung nach bei öffentlichen Ausschreibungen neben dem Preis auch die Qualität der Leistung, die Arbeitsbedingungen und die Erfahrung der Anbieter mit den örtlichen Gegebenheiten eine Rolle spielen.“
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag hat einen Berichtsantrag eingebracht, mit dem die Hintergründe des zum Betreiberwechsel beleuchtet werden sollen und hinterfragt wird, ob es nicht möglich gewesen wäre, neben dem Preis weitere Kriterien im Ausschreibungstext zu verankern. Außerdem fragen die Grünen, was der Kreis seit Bekanntwerden der Probleme unternommen hat und wie er künftig die Sicherheit, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit in der Schülerbeförderung sicherstellen will.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….