Der Werra-Meißner-Kreis hat sich 2022 erfolgreich beim Bundeswettbewerb „Zukunft Region“ beworben und mit der Idee im Rahmen eines „Reallabors für Nachhaltiges Regionales Wirtschaften“ die erste Projektphase aus Bundesmitteln gefördert bekommen. Gemeinsam mit den Verbundpartnern wie dem Verein für Regionalentwicklung und Region im Wandel wurde in verschiedenen Workshops der Frage nachgegangen, wie es gelingen kann, gemeinsam nachhaltige und regionale Versorgungsstrukturen aufzubauen und weiterzuentwickeln.
„Wir freuen uns, dass der Werra-Meißner-Kreis als eine der wenigen geförderten Regionen beim Bundeswettbewerb dabei ist. Jetzt steht die Finalisierung des Zukunftkonzepts und die Bewerbung für die geförderte Umsetzungsphase an. Daher haben wir den Kreisausschuss mit einem Berichtsantrag für den nächsten Kreistag gebeten, im zuständigen Ausschuss den Projektstand zu erläutern und darzulegen, welche Arbeiten bisher abgeschlossen werden konnten und welche Projektschritte noch erfüllt werden müssen, um die Entwicklungsphase erfolgreich abzuschließen“, erläutert die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Sigrid Erfurth.
„Für uns Grüne ist es wünschenswert, dass der Kreis sich für die zweite Förderphase ebenfalls bewirbt. Dann geht es an die konkrete Umsetzung und die hat die Zukunft der Region fest im Blick. Das Förderprogramm zielt darauf ab, für strukturschwache Regionen nachhaltige Konzepte zu entwickeln. Dafür geht der vom Kreis gewählte Ansatz regionale Versorgungsstrukturen aufzubauen, genau in die richtige Richtung. Wir hoffen sehr, dass durch den Wechsel an der Kreisspitze dieser innovative Ansatz, der auch noch Fördergelder in den Kreis holt, nicht untergeht“, so Sigrid Erfurth.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….