Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung des Landkreises.“
2022 fiel im Klinikum Werra-Meißner ein Verlust von knapp 3 Millionen Euro an. Auch für dieses Jahr wird ein großes Defizit prognostiziert. Besserung ist durch die bundesweite Krankenhausreform zu erwarten. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen will die Standorte Eschwege und Witzenhausen mit zusätzlichen Geldern des Kreises unterstützen.
Gründe für die hohen Verluste sind höhere Ausgaben für Personal und Sachkosten. Die staatlich vorgeschriebenen abrechnungsfähigen Preise steigen zwar, die Steigerung liegt allerdings unterhalb der Inflationsrate. Deshalb sind zusätzliche Zuschüsse vom Landkreis und der Stadt Witzenhausen nötig. So hat es Klinik-Geschäftsführer Christoph Maier im Gesundheitsausschuss am vergangenen Montag erklärt.
Martin weiter: „Mit der Krankenhausreform steigt die Vergütung zur Vorhaltung von Angeboten. Das nützt insbesondere kleineren Standorten wie Eschwege und Witzenhausen. Denn es fließt nicht nur dann Geld, wenn ein Eingriff tatsächlich durchgeführt wird, sondern insbesondere auch, um die Angebote überhaupt bereitzustellen.“
Eine häufig unterzeichnete Petition fordert den Erhalt des Standortes Witzenhausen als Level 1n. Das Bundesgesetz zur Krankenhausreform ist allerdings noch nicht fertig und es ist nicht klar, ob überhaupt eine Einstufung in Level erfolgt. Insbesondere die Bundesländer hatten dagegen interveniert. Die konkreten Auswirkungen auf die Standorte Eschwege und Witzenhausen sind deshalb noch nicht einzuschätzen. Insbesondere die höheren Pauschalen zum Vorhalten von Angeboten nützen aber den beiden Standorten. Ein zentrales Element zum Einsparen von Kosten besteht darin, stärker in die eigene Personalgewinnung zu investieren, um etwa auf teure Leiharbeits-Ärzte verzichten zu können.
Auch mögliche Umstrukturierungen beschäftigten den Ausschuss. Im vergangenen Jahr wurde die Unfallchirurgie in Witzenhausen in eine Tageschirurgie umstrukturiert. Konkret bedeutet das, dass in Witzenhausen chirurgische Operationen werktags von 8 – 18 Uhr möglich sind, sofern es keiner stationären Aufnahme bedarf, also etwa keine Übernachtung notwendig ist. Chirurgische Operationen außerhalb dieser Zeit oder zeitaufwendigere Operationen können nach wie vor in Eschwege oder in anderen nahegelegenen Kliniken wie etwa Göttingen oder Kassel durchgeführt werden.
Neuste Artikel
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht. Die Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses Dr. Christiane Weiler erklärt: „Alle drei Minuten erlebt eine Frau in Deutschland häusliche Gewalt…
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen. Der Landtagsabgeordnete Felix Martin sowie Phillip Krassnig aus dem Landesvorstand waren persönlich zur Gründungsveranstaltung angereist. Neben der Gratulation gab es für die frisch gewählten Sprecher*innen Diana Wetzestein und Günther Tschiersky einen symbolischen Scheck…
Kreistag
Grüne fordern Großteil der Bundesgelder für die Kommunen
Die Grünen im Kreistag fordern das Land auf, einen Großteil der beschlossenen Bundesgelder für Investitionen den Kommunen weiterzuleiten. Mit einer von den Grünen für den nächsten Kreistag eingereichten Resolution wird die Landesregierung aufgefordert, 80% der auf Hessen entfallenden Gelder den Städten, Gemeinden und Landkreisen zukommen zu lassen.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht. Die Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses Dr. Christiane Weiler erklärt: „Alle drei Minuten erlebt eine Frau in Deutschland häusliche Gewalt…
Kreistag
Grüne fordern Großteil der Bundesgelder für die Kommunen
Die Grünen im Kreistag fordern das Land auf, einen Großteil der beschlossenen Bundesgelder für Investitionen den Kommunen weiterzuleiten. Mit einer von den Grünen für den nächsten Kreistag eingereichten Resolution wird die Landesregierung aufgefordert, 80% der auf Hessen entfallenden Gelder den Städten, Gemeinden und Landkreisen zukommen zu lassen.
Klimaschutz & Energiewende
Lehnt der Kreis geschenkte Solaranlagen ab?
Seit dem Jahr 2020 spendet die cdw-Stiftung aus Kassel dem Werra-Meißner-Kreis jährlichPhotovoltaikanlagen im Gesamtwert von 500.000 Euro über 10 Jahre Laufzeit. „Die bisher dazu zur Verfügung gestellten Daten erwecken den Eindruck, dass selbstgeschenkte Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung die Mehrheit im Kreistag und imKreisausschuss nicht dazu bewegen können, diese Anlagen in Betrieb nehmen zu lassenund einen Teil…