Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner möchte den kreisweiten Radverkehr als wichtige Säule klimafreundlicher Nahmobilität ausbauen und erinnert mit ihrem Berichtsantrag für die Kreistagssitzung am 01.03.2023 an das 2020 in Auftrag gegebene Radverkehrskonzept.
Derzeit verhindern mangelnde Verknüpfung der regionalen Radwege untereinander und fehlende Sicherheitsvorkehrungen eine stärkere Nutzung für den Alltagsradverkehr. „Nur durch den gezielten Ausbau des Netzes werden mehr Menschen im Werra-Meißner-Kreis das Rad auch in ihrem Alltag nutzen können. Nur so kann das Fahrrad eine ernstzunehmende Alternative zum Pkw werden“, so die wirtschaftspolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion Dr. Kristina Bayer.
Im September 2020 hatte der Kreistag einstimmig die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes beschlossen. Das Land Hessen hatte die Konzepterstellung durch den Geo-Naturpark mit 76.000 EUR unterstützt. Im Rahmen der Bestandsanalyse aller Radwege im Kreisgebiet wurde eine kreisweite Online-Befragung durchgeführt. Die Berichterstattung wird für die nächste Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr beantragt.
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Eschwege
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.