Nach der Kommunalwahl im März 2021 haben SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE eine gemeinsame Zusammenarbeit im Kreistag mit zahlreichen inhaltlichen Zielen schriftlich vereinbart. Nun hat die SPD die Vereinbarung einseitig aufgekündigt, um in eine Koalition mit der CDU einzusteigen.
Dazu Grünen-Vorstandssprecher Felix Martin und Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth: „Wir bedauern diesen Schritt. Offenbar ist der SPD ein hauptamtlicher Posten wichtiger, als den Kreis inhaltlich voranzubringen. Wir hätten gerne weiter an der Umsetzung der gemeinsam verabredeten Ziele gearbeitet. Grüne und Linke haben sich stets an die Vereinbarungen gehalten, die SPD kündigt diese nun einseitig auf. Grund dafür ist offensichtlich, dass die SPD nach der erfolglosen Landratskandidatur nach Wegen sucht, einen hauptamtlichen Beigeordneten in der Kreisverwaltung unterzubringen. Das ist leider ein sehr egoistisches Ende unserer Zusammenarbeit.“
Neben zahlreichen inhaltlichen Vereinbarungen wurde nach der Kommunalwahl auch vereinbart, dass die Partner den Landrats-Kandidaten der SPD unterstützen und bei der Wahl des Ersten Kreisbeigeordneten der Kandidat der Grünen unterstützt wird. Nachdem die SPD die Landrats-Wahl verloren hat und die Neuwahl des Ersten Kreisbeigeordneten anstand fehlte dem gemeinsamen Kandidaten im Kreistag eine Stimme aus der Koalition.
Martin und Erfurth weiter: „Wir haben daraufhin intensive Gespräche geführt und versucht die Gründe zu ermitteln. Das ist leider nicht gelungen. Wir Grüne wurden beauftragt eine neue Person zu finden. Diesem Auftrag sind wir frühzeitig nachgekommen. Doch die SPD war der Meinung unser Personalvorschlag würde keine Mehrheit im Kreistag erhalten – obwohl sie gar nicht wusste, wen wir vorschlagen wollen.
Grüne und Linke waren Anfang des Jahres weiter gesprächsbereit und an einer Lösung interessiert. Die SPD hat aber zu ihrem eigenen parteipolitischen Interesse entschieden.“
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Kreistag
Grüne wehren sich gegen Leitung von Fachbereichen durch Kreisbeigeordnete
Während SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 01. März noch erklärten, man habe von der Idee Abstand genommen, Fachbereiche in der Kreisverwaltung von politischen Kreisbeigeordneten führen zu lassen, so soll nun genau das passieren. Für Bündnis 90/Die Grünen ist das Wortbruch und verändert die Diskussionsgrundlage.
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag
Zur letzten Kreistagssitzung am 01.03.2023 wurde kontrovers diskutiert: Durch die Aufkündigung der Koalition SPD/Grüne/Linke seitens der SPD und deren neue Koalition mit der CDU, wurde ein neuer Kreistagsvorsitzender der CDU und ein Erster Kreisbeigeordneter (EKB) der SPD gewählt. Der neue CDU-Kreistagsvorsitzenden Peter von Röder wurde mit großer Mehrheit gewählt, doch bereits seine erste Sitzung sollte…