Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis haben einen weiteren Ortsverband gegründet. Seit Mittwoch ist die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Kommunen Herleshausen und Sontra mit einem eigenen Ortsverband präsent. Der Ortsverband umfasst beide Kommunen, die seit 2006 zusammen mit Nentershausen (Hersfeld-Rotenburg) auf verschiedenen Ebenen zusammenarbeiten.
„Ich finde es großartig, dass Ihr in beiden Kommunen grüne Themen in die Kommunalpolitik einbringen wollt“, freute Sigrid Erfurth. Die Landesvorsitzende der Grünen hatte die besondere Ehre, durch die Gründungsversammlung zu führen. Felix Martin, Vorsitzender des Kreisverbandes und Mitglied des Landtags, dankte den Grünen für ihr Engagement und sagte ihnen die Unterstützung des Kreisverbandes zu. Zudem leitete er die Wahlen des jungen Ortsverbandes.
Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen wurde sodann zur Sprecherin gewählt, Klaus Fischer aus Blankenbach zum Sprecher. Julian Roß (Sontra) wurde als Beisitzer bestätigt, Ellen Fischer (Blankenbach) als Schriftführerin. Weitere Gründungsmitglieder sind Karl Großkurth (Sontra), Henrik Heinicke (Herleshausen) und Karl-Otto Krug (Hübenthal). Der Ortsverband Sontra-Herleshausen ist der sechste Ortsverband der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis.
„Der Klimawandel ist sicher eines der Themen, mit denen wir uns beschäftigen werden“, erklärt Bayer. Schon jetzt seien die Folgen der Erderwärmung zu spüren. So würden viele die Trockenheit und den Wassermangel in ihrem eigenen Garten bemerken. Deshalb plant der Ortsverband Sontra-Herleshausen demnächst eine Veranstaltung zu der Frage, wie Verbraucher ihre Gärten nachhaltig anlegen und pflegen können. „Das ist ein Aspekt des praktischen Klimaschutzes“, sagt Bayer.
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne fordern Großteil der Bundesgelder für die Kommunen
Die Grünen im Kreistag fordern das Land auf, einen Großteil der beschlossenen Bundesgelder für Investitionen den Kommunen weiterzuleiten. Mit einer von den Grünen für den nächsten Kreistag eingereichten Resolution wird die Landesregierung aufgefordert, 80% der auf Hessen entfallenden Gelder den Städten, Gemeinden und Landkreisen zukommen zu lassen.
Klimaschutz & Energiewende Kreistag
Lehnt der Kreis geschenkte Solaranlagen ab?
Seit dem Jahr 2020 spendet die cdw-Stiftung aus Kassel dem Werra-Meißner-Kreis jährlichPhotovoltaikanlagen im Gesamtwert von 500.000 Euro über 10 Jahre Laufzeit. „Die bisher dazu zur Verfügung gestellten Daten erwecken den Eindruck, dass selbstgeschenkte Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung die Mehrheit im Kreistag und imKreisausschuss nicht dazu bewegen können, diese Anlagen in Betrieb nehmen zu lassenund einen Teil…
Gesundheit Kreistag
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Im Pflegesektor gibt es einen massiven Mangel an Fachkräften. Lokale Akteure versuchen deshalb unter anderem Personal aus dem Ausland anzuwerben. Probleme dabei sind häufig restriktive Einreisebedingungen und deren Auslegung, daneben spielen die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen sowie finanziellen Hürden eine zentrale Rolle. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion Felix Martin erklärt: „Wir freuen uns, das…
Ähnliche Artikel