Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis haben einen weiteren Ortsverband gegründet. Seit Mittwoch ist die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Kommunen Herleshausen und Sontra mit einem eigenen Ortsverband präsent. Der Ortsverband umfasst beide Kommunen, die seit 2006 zusammen mit Nentershausen (Hersfeld-Rotenburg) auf verschiedenen Ebenen zusammenarbeiten.
„Ich finde es großartig, dass Ihr in beiden Kommunen grüne Themen in die Kommunalpolitik einbringen wollt“, freute Sigrid Erfurth. Die Landesvorsitzende der Grünen hatte die besondere Ehre, durch die Gründungsversammlung zu führen. Felix Martin, Vorsitzender des Kreisverbandes und Mitglied des Landtags, dankte den Grünen für ihr Engagement und sagte ihnen die Unterstützung des Kreisverbandes zu. Zudem leitete er die Wahlen des jungen Ortsverbandes.
Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen wurde sodann zur Sprecherin gewählt, Klaus Fischer aus Blankenbach zum Sprecher. Julian Roß (Sontra) wurde als Beisitzer bestätigt, Ellen Fischer (Blankenbach) als Schriftführerin. Weitere Gründungsmitglieder sind Karl Großkurth (Sontra), Henrik Heinicke (Herleshausen) und Karl-Otto Krug (Hübenthal). Der Ortsverband Sontra-Herleshausen ist der sechste Ortsverband der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis.
„Der Klimawandel ist sicher eines der Themen, mit denen wir uns beschäftigen werden“, erklärt Bayer. Schon jetzt seien die Folgen der Erderwärmung zu spüren. So würden viele die Trockenheit und den Wassermangel in ihrem eigenen Garten bemerken. Deshalb plant der Ortsverband Sontra-Herleshausen demnächst eine Veranstaltung zu der Frage, wie Verbraucher ihre Gärten nachhaltig anlegen und pflegen können. „Das ist ein Aspekt des praktischen Klimaschutzes“, sagt Bayer.



Neuste Artikel
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Ähnliche Artikel
Ehrenamt
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Ehrenamt
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
„Für uns Grüne ist dieses Vorgehen eine verpasste Chance, Fördermittel in unsere Region zu holen. Der Kreis hat sich sehr erfolgreich in der ersten Phase des zweistufigen Bundeswettbewerbs „Zukunft
Region“ beworben.“