Der GRÜNER Vize-Landrat und Erster Kreisbeigeordneter Rainer Wallmann wird den Werra-Meißner-Kreis aller Voraussicht nach verlassen. Er wird, sofern im bis Mitte Mai alle Gremien zustimmen, Geschäftsführer der EDG, des kommunalen Entsorgungsunternehmens in Dortmund.
Dr. Rainer Wallmann ist seit 2011 unser GRÜNER Dezernent für Umwelt, Bauen, Landwirtschaft, Natur- und Landschaftsschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz, Veterinärwesen sowie Tourismus. Dieses Amt wird er bei einem positiven Verfahrensabschluss im Herbst abgeben und bis dahin mit vollem Engagement ausfüllen. Partei- und Fraktionsvorstand bedanken wir sich für Rainer Wallmanns leidenschaftliche Arbeit in mehr als 10 Jahren hauptamtlicher Politik mit neuen Ideen und innovativen Konzepten für den Werra-Meißner-Kreis und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg. Gemeinsam werden wir nun als Partei und Fraktion die notwendigen Gespräche führen und einen geordneten Ablauf einleiten.
So haben sich umgehend die Fraktionsspitzen der Koalition/Kooperation von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke im Werra-Meißner-Kreis getroffen um das weitere Verfahren der Nachfolge gemeinsam zu regeln. „Wir danken Dr. Wallmann für die geleistete Arbeit und hätten mit ihm auch gerne an der Verwirklichung der gemeinsamen Ziele weitergearbeitet,“ erklären die Fraktionsvorsitzenden der SPD Karina Fissmann und Thomas Eckard.
Oberstes Ziel ist es jetzt eine geeignete Person für das verantwortungsvolle Amt an der Kreisspitze zu finden, sind sich Fissmann, Eckard, Lenze, Erfurth und Heine einig. „Wir werden diese Aufgabe im vertrauensvollen Austausch unter den Fraktionen regeln.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….