Der GRÜNER Vize-Landrat und Erster Kreisbeigeordneter Rainer Wallmann wird den Werra-Meißner-Kreis aller Voraussicht nach verlassen. Er wird, sofern im bis Mitte Mai alle Gremien zustimmen, Geschäftsführer der EDG, des kommunalen Entsorgungsunternehmens in Dortmund.
Dr. Rainer Wallmann ist seit 2011 unser GRÜNER Dezernent für Umwelt, Bauen, Landwirtschaft, Natur- und Landschaftsschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz, Veterinärwesen sowie Tourismus. Dieses Amt wird er bei einem positiven Verfahrensabschluss im Herbst abgeben und bis dahin mit vollem Engagement ausfüllen. Partei- und Fraktionsvorstand bedanken wir sich für Rainer Wallmanns leidenschaftliche Arbeit in mehr als 10 Jahren hauptamtlicher Politik mit neuen Ideen und innovativen Konzepten für den Werra-Meißner-Kreis und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg. Gemeinsam werden wir nun als Partei und Fraktion die notwendigen Gespräche führen und einen geordneten Ablauf einleiten.
So haben sich umgehend die Fraktionsspitzen der Koalition/Kooperation von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke im Werra-Meißner-Kreis getroffen um das weitere Verfahren der Nachfolge gemeinsam zu regeln. „Wir danken Dr. Wallmann für die geleistete Arbeit und hätten mit ihm auch gerne an der Verwirklichung der gemeinsamen Ziele weitergearbeitet,“ erklären die Fraktionsvorsitzenden der SPD Karina Fissmann und Thomas Eckard.
Oberstes Ziel ist es jetzt eine geeignete Person für das verantwortungsvolle Amt an der Kreisspitze zu finden, sind sich Fissmann, Eckard, Lenze, Erfurth und Heine einig. „Wir werden diese Aufgabe im vertrauensvollen Austausch unter den Fraktionen regeln.
Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.