Der GRÜNER Vize-Landrat und Erster Kreisbeigeordneter Rainer Wallmann wird den Werra-Meißner-Kreis aller Voraussicht nach verlassen. Er wird, sofern im bis Mitte Mai alle Gremien zustimmen, Geschäftsführer der EDG, des kommunalen Entsorgungsunternehmens in Dortmund.
Dr. Rainer Wallmann ist seit 2011 unser GRÜNER Dezernent für Umwelt, Bauen, Landwirtschaft, Natur- und Landschaftsschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz, Veterinärwesen sowie Tourismus. Dieses Amt wird er bei einem positiven Verfahrensabschluss im Herbst abgeben und bis dahin mit vollem Engagement ausfüllen. Partei- und Fraktionsvorstand bedanken wir sich für Rainer Wallmanns leidenschaftliche Arbeit in mehr als 10 Jahren hauptamtlicher Politik mit neuen Ideen und innovativen Konzepten für den Werra-Meißner-Kreis und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg. Gemeinsam werden wir nun als Partei und Fraktion die notwendigen Gespräche führen und einen geordneten Ablauf einleiten.
So haben sich umgehend die Fraktionsspitzen der Koalition/Kooperation von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke im Werra-Meißner-Kreis getroffen um das weitere Verfahren der Nachfolge gemeinsam zu regeln. „Wir danken Dr. Wallmann für die geleistete Arbeit und hätten mit ihm auch gerne an der Verwirklichung der gemeinsamen Ziele weitergearbeitet,“ erklären die Fraktionsvorsitzenden der SPD Karina Fissmann und Thomas Eckard.
Oberstes Ziel ist es jetzt eine geeignete Person für das verantwortungsvolle Amt an der Kreisspitze zu finden, sind sich Fissmann, Eckard, Lenze, Erfurth und Heine einig. „Wir werden diese Aufgabe im vertrauensvollen Austausch unter den Fraktionen regeln.
Neuste Artikel
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Ähnliche Artikel
Eschwege
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.