Seit dem 1. November 2019 ist das Modellprojekt „Quartierssanierung im Werra-Meißner-Kreis“ darum bemüht, Gebäudeeigentümer:innen über ihre Möglichkeiten bei der energetischen Modernisierung zu informieren. Es werden Wege der Umsetzung und Fördermittel aufgezeigt. Bad Sooden-Allendorf ist bisher nicht in dieses Projekt aufgenommen.
Vor dem Hintergrund der geforderten schnellen Energiewende in allen Sektoren ist die Wärmewende ein zentraler Baustein, der durch regionale Maßnahmen deutlich wirksamer beeinflusst werden kann, wie beispielsweise in den Sektoren Industrie oder Energiewirtschaft.
Die Zielvorgabe bis 2045 den Gebäudesektor klimaneutral zu gestalten soll nach Plänen des BMU zu 80% über die Gebäudedämmung/-sanierung und zu 20% über den Einsatz erneuerbarer Energien geschafft werden.
Aktuell werden in Deutschland pro Jahr nur 1% der Gebäude saniert (d.h. erst in 100 Jahren ist der Gebäudebestand einmal durchsaniert) und dies auch nur selten zu einem notwendigen Standard, der deutlich unter 30 kWh-Jahresverbrauch pro m² Wohnfläche liegt. Die Sanierungsrate soll zwar mit Fördermaßnahmen verdoppelt werden, aber auch dieses Ziel würde bei Weitem nicht ausreichen, um die geforderten Einsparziele zu erreichen. Viele Hausbesitzer sind trotz Förderung finanziell nicht oder noch nicht in der Lage, ihr Haus zeitnah energetisch zu sanieren. Weiterhin fehlt es auch an Handwerker:innen, fachkundigen Planer:innen und Energieberater:innen und auch an genügend, bevorzugt aus nachwachsenden Rohstoffen bestehenden, Dämmstoffen, um die Sanierungsrate auf die eigentlich notwendigen 4% anzuheben.
Bad Sooden-Allendorf
Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Ähnliche Artikel
Jugend
Bericht aus dem Kreistag
Zu Beginn der Kreistagssitzung am 01. Juni 2023 sollte ursprünglich der neu geschaffene zweite hauptamtliche Kreisbeigeordnete gewählt werden. Allerdings hatten die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP die Abschaffung des teuren Postens beantragt. Die Tagesordnung sah jedoch vor diesen Antrag erst nach der Wahl zu behandeln. Sigrid Erfurth betonte man…
Klimaschutz & Energiewende
Klimaschutz im Kreis ernst nehmen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mahnen mit ihrem Berichtsantrag für die nächste Kreistagssitzung an, den überfälligen Bericht zum Umsetzungsstand des Klimaschutzkonzeptes in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses vorzustellen. Dabei fordern DIE GRÜNEN den Kreisausschuss auf besonders darzustellen, wie weit die Umsetzung des Kreistagsbeschlusses aus dem Dezember 2022 vorangeschritten ist, zusätzliche Photovoltaik-Anlagen zu betreiben.
Bad Sooden-Allendorf
Optimierung der Kindergärten in Bad Sooden-Allendorf
Die Kindergärten sind eine wichtige und wesentliche Aufgabe der Stadt Bad Sooden-Allendorf. In ihrer Sitzung vom 23. Sept. 2022 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass der Magistrat ein Planungsbüro beauftrage, ein Kindergartenkonzept zu ermitteln. Im damaligen Beschlusstext sind die notwendigen Investitionen eindeutig benannt, die betriebswirtschaftliche Optimierung des Betriebs der Kindergärten ist jedoch nicht eigens formuliert.Um die…