Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Werra-Meißner-Kreis wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die LINKE im Mobilitätssektor ein besonderes Augenmerk auf das Potenzial der Schiene und die Anbindung an die nächstliegenden Großstädte legen.
Daher soll in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr am 14. Februar über das aktuelle Angebot des Schienenpersonennahverkehrs berichtet werden, sowie mögliche Optionen dargestellt werden, die den Zug in der Zukunft noch attraktiver machen. Hierzu sollen die Verkehrsverbünde aus Nordhessen, Rhein-Main und Südniedersachsen geladen werden.
„Mit der Anbindung der Stadt Eschwege und der Neuerrichtung des Bahnhofs als Drehscheibe des Öffentlichen Personennahverkehrs im Werra-Meißner-Kreis, hat sich das Angebot im Werra-Meißner-Kreis stark verbessert. Heute ist der Bahnhof in Eschwege gar nicht wegzudenken und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass rund um den Bahnhof neues Leben entsteht“, erklärt Dr. Kristina Bayer, die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses.
„Die Vorteile des ÖPNV liegen nicht allein darin, dass die Lebensqualität auf dem Land gesteigert wird, sondern er trägt auch wesentlich dazu bei, in eine ressourcenarme und klimafreundliche Mobilität von morgen einzusteigen. Durch den ÖPNV und besonders durch den Schienenpersonennahverkehr werden klima- und gesundheitsschädliche Emissionen eingespart. Dies trägt zu dem Ziel des klimafreundlichen Werra-Meißner-Kreises bis 2040 bei“, so Bayer weiter.
Ziel sei es vor allem für Pendlerinnen und Pendler gute Anbindungen zu schafften und daneben ein attraktives Angebot zu eröffnen z.B. Frankfurt, Fulda, Kassel, Göttingen und Hannover ohne das eigene Auto zu erreichen und die Strecke mit dem Zug zu bewältigen. So stehe auch den Inhaberinnen und Inhabern des 365 Euro-Tickets, wie Schülerinnen und Schülern, Auszubildende, Seniorinnen und Senioren, mit einem attraktiven Angebot ein größerer Mobilitätsraum zur Verfügung.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….