Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Werra-Meißner-Kreis wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die LINKE im Mobilitätssektor ein besonderes Augenmerk auf das Potenzial der Schiene und die Anbindung an die nächstliegenden Großstädte legen.
Daher soll in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr am 14. Februar über das aktuelle Angebot des Schienenpersonennahverkehrs berichtet werden, sowie mögliche Optionen dargestellt werden, die den Zug in der Zukunft noch attraktiver machen. Hierzu sollen die Verkehrsverbünde aus Nordhessen, Rhein-Main und Südniedersachsen geladen werden.
„Mit der Anbindung der Stadt Eschwege und der Neuerrichtung des Bahnhofs als Drehscheibe des Öffentlichen Personennahverkehrs im Werra-Meißner-Kreis, hat sich das Angebot im Werra-Meißner-Kreis stark verbessert. Heute ist der Bahnhof in Eschwege gar nicht wegzudenken und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass rund um den Bahnhof neues Leben entsteht“, erklärt Dr. Kristina Bayer, die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses.
„Die Vorteile des ÖPNV liegen nicht allein darin, dass die Lebensqualität auf dem Land gesteigert wird, sondern er trägt auch wesentlich dazu bei, in eine ressourcenarme und klimafreundliche Mobilität von morgen einzusteigen. Durch den ÖPNV und besonders durch den Schienenpersonennahverkehr werden klima- und gesundheitsschädliche Emissionen eingespart. Dies trägt zu dem Ziel des klimafreundlichen Werra-Meißner-Kreises bis 2040 bei“, so Bayer weiter.
Ziel sei es vor allem für Pendlerinnen und Pendler gute Anbindungen zu schafften und daneben ein attraktives Angebot zu eröffnen z.B. Frankfurt, Fulda, Kassel, Göttingen und Hannover ohne das eigene Auto zu erreichen und die Strecke mit dem Zug zu bewältigen. So stehe auch den Inhaberinnen und Inhabern des 365 Euro-Tickets, wie Schülerinnen und Schülern, Auszubildende, Seniorinnen und Senioren, mit einem attraktiven Angebot ein größerer Mobilitätsraum zur Verfügung.
Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Bildung
Grüne wollen kostenfreies Schülerticket prüfen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag schlägt vor, dass in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein kostenfreies Hessen-Ticket für Bus und Bahn erhalten – auch diejenigen, die eine Oberstufe besuchen oder nah an ihrer Schule wohnen. Ein entsprechendes Modellprojekt wurde kürzlich im mittelhessischen Landkreis Wetterau initiiert. Mit dem hessischen Schülerticket wurde…
Gesundheit
Landkreis soll als Gesellschafter die Arbeit des Gesunden Werra-Meißner-Kreises unterstützen
Unsere Fraktion schlägt vor, dass der Landkreis Gesellschafter bei der Gesunden Werra-Meißner-Kreis GmbH wird. Damit soll die Arbeit des Gesundheitsnetzwerks unterstützt werden. Außerdem würde der Landkreis Zinsen und eine Erfolgsbeteiligung erhalten.