Im globalen Netzwerk „Age-friendly-Cities and Communities“ sind über 1100 Städte und Gemeinden aus 44 Ländern vernetzt. Sie wollen den Bedürfnissen älterer Menschen eine höhere Aufmerksamkeit schenken und haben sich daher verpflichtet, eine altersfreundliche Gestaltung der Wohnumfeldes anzustreben, was im Ergebnis allen Generationen dienen soll.
In Deutschland ist bislang lediglich die Stadt Radevormwald dabei – nun berät auch der Werra-Meißner-Kreis über einen Beitritt zum Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation. In einer gemeinsamen Sitzung von Gesundheitsausschuss und Sozialausschuss am 29. November wird ein entsprechender Berichtsantrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE beraten.
Felix Martin, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses: „2019 waren über 25.000 Menschen im Kreis über 65 Jahre alt, das entspricht gut einem Viertel aller hier lebenden Menschen. Daraus ergeben sich spezifische Herausforderungen. Ziel des Netzwerkes ist ein weltweiter Austausch von Beispielen aus der Praxis. Mit den Erfahrungen aus Radevormwald sowie den Interessenvertretungen von Senior*innen vor Ort soll erörtert werden, wie der Beitritt zum Netzwerk vonstattengeht, welche Aufgaben und Vorteile sich seitdem ergeben haben und inwiefern es möglich ist, dem Netzwerk als Bündnis von Landkreis und interessierten Kommunen gemeinsam beizutreten. Außerdem spielen die bisherigen und zukünftig geplanten Maßnahmen des Kreises eine Rolle.“
Nach einem möglichen Beitritt zum Netzwerk wird eine Verpflichtungserklärung mit der Absicht unterzeichnet, eine altersfreundliche Region zu werden. Konkret wird es bei der Erstellung eines Aktionsplans und der Gründung oder Beauftragung eines Trägervereins. Umgesetzte Maßnahmen werden in einer weltweiten digitalen Datenbank gesammelt und dienen als Anregung für andere Regionen.
Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Im Pflegesektor gibt es einen massiven Mangel an Fachkräften. Lokale Akteure versuchen deshalb unter anderem Personal aus dem Ausland anzuwerben. Probleme dabei sind häufig restriktive Einreisebedingungen und deren Auslegung, daneben spielen die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen sowie finanziellen Hürden eine zentrale Rolle. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion Felix Martin erklärt: „Wir freuen uns, das…
Kreistag
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag Wirtschaft
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Im Pflegesektor gibt es einen massiven Mangel an Fachkräften. Lokale Akteure versuchen deshalb unter anderem Personal aus dem Ausland anzuwerben. Probleme dabei sind häufig restriktive Einreisebedingungen und deren Auslegung, daneben spielen die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen sowie finanziellen Hürden eine zentrale Rolle. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion Felix Martin erklärt: „Wir freuen uns, das…
Kreistag
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…