Als Antwort auf die aktuellen Engpässe in den globalen Lieferketten und dadurch entstehende mögliche Versorgungsschwierigkeiten in zentralen Bereichen der Daseinsvorsorge wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die LINKE ein besonderes Augenmerk auf das Potenzial regionaler Wirtschaftskreisläufe im Werra-Meißner-Kreis legen.
Die Corona-Pandemie hat deutlich die Defizite einer rein auf Kostenoptimierung ausgerichteten internationalen Arbeitsteilung gezeigt. Die Abhängigkeit der eigenen Versorgung vom globalen Markt insbesondere im Bereich der Ernährung schwächt seit Jahren die Existenz heimischer Betriebe und untergräbt Ansatzmöglichkeiten hin zu einer „Wirtschaft der kurzen Wege“.
Der Einstieg in eine ressourcenleichte, klimaneutrale Wirtschafts- und Lebensweise wird auch im Werra-Meißner-Kreis zentral sein, um die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen und damit eine zukunftsorientierte wirtschaftliche Entwicklung in Gang zu setzen. „Insbesondere in ländlichen Räumen sind Ansätze zukunftsweisend, die soziale und technische Innovationen mit weitgehenden Formen der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern verbinden. Ein Beispiel hierfür sind Bürgeraktiengesellschaften, gemeinwohlorientierte Unternehmensnetzwerke und Ansätze regionaler Kreislaufwirtschaft“, so Dr. Kristina Bayer, wirtschaftspolitische Sprecherin der grünen Kreistagsfraktion.
Im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr soll daher über bereits realisierte und in Planung befindliche Ansätze zur Stärkung der regionalen Versorgungsstrukturen im Werra-Meißner-Kreis berichtet werden. Hierzu sollen verschiedene Organisationen, wie die WFG, die Ökolandbaumodellregion und der Naturpark Frau-Holle-Land ihre Konzepte zur regionalen Wertschöpfung vorstellen. Ziel der Beratung ist es, Ansätze und Strukturen zu ermitteln, die die einzelnen Initiativen stärken und weitere Gründungen unterstützen können.
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Kreistag
Grüne wehren sich gegen Leitung von Fachbereichen durch Kreisbeigeordnete
Während SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 01. März noch erklärten, man habe von der Idee Abstand genommen, Fachbereiche in der Kreisverwaltung von politischen Kreisbeigeordneten führen zu lassen, so soll nun genau das passieren. Für Bündnis 90/Die Grünen ist das Wortbruch und verändert die Diskussionsgrundlage.
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag
Zur letzten Kreistagssitzung am 01.03.2023 wurde kontrovers diskutiert: Durch die Aufkündigung der Koalition SPD/Grüne/Linke seitens der SPD und deren neue Koalition mit der CDU, wurde ein neuer Kreistagsvorsitzender der CDU und ein Erster Kreisbeigeordneter (EKB) der SPD gewählt. Der neue CDU-Kreistagsvorsitzenden Peter von Röder wurde mit großer Mehrheit gewählt, doch bereits seine erste Sitzung sollte…