Als Antwort auf die aktuellen Engpässe in den globalen Lieferketten und dadurch entstehende mögliche Versorgungsschwierigkeiten in zentralen Bereichen der Daseinsvorsorge wollen die Kreistagsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die LINKE ein besonderes Augenmerk auf das Potenzial regionaler Wirtschaftskreisläufe im Werra-Meißner-Kreis legen.
Die Corona-Pandemie hat deutlich die Defizite einer rein auf Kostenoptimierung ausgerichteten internationalen Arbeitsteilung gezeigt. Die Abhängigkeit der eigenen Versorgung vom globalen Markt insbesondere im Bereich der Ernährung schwächt seit Jahren die Existenz heimischer Betriebe und untergräbt Ansatzmöglichkeiten hin zu einer „Wirtschaft der kurzen Wege“.
Der Einstieg in eine ressourcenleichte, klimaneutrale Wirtschafts- und Lebensweise wird auch im Werra-Meißner-Kreis zentral sein, um die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen und damit eine zukunftsorientierte wirtschaftliche Entwicklung in Gang zu setzen. „Insbesondere in ländlichen Räumen sind Ansätze zukunftsweisend, die soziale und technische Innovationen mit weitgehenden Formen der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern verbinden. Ein Beispiel hierfür sind Bürgeraktiengesellschaften, gemeinwohlorientierte Unternehmensnetzwerke und Ansätze regionaler Kreislaufwirtschaft“, so Dr. Kristina Bayer, wirtschaftspolitische Sprecherin der grünen Kreistagsfraktion.
Im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr soll daher über bereits realisierte und in Planung befindliche Ansätze zur Stärkung der regionalen Versorgungsstrukturen im Werra-Meißner-Kreis berichtet werden. Hierzu sollen verschiedene Organisationen, wie die WFG, die Ökolandbaumodellregion und der Naturpark Frau-Holle-Land ihre Konzepte zur regionalen Wertschöpfung vorstellen. Ziel der Beratung ist es, Ansätze und Strukturen zu ermitteln, die die einzelnen Initiativen stärken und weitere Gründungen unterstützen können.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….