Der Kreistag hatte in seiner zweiten Sitzung nicht nur eine lange Tagesordnung abzuarbeiten, vielmehr bestanden Koalition und Kooperation ihre Feuerprobe. Zahlreiche Wahlen standen an, Gremien waren zu besetzen. Alle Abstimmungen haben mit der neuen Mehrheit verlässlich geklappt, die personelle Aufstellung für die nächsten fünf Jahre konnten somit auf den Weg gebracht werden.
Corinna Bartholomäus wird unsere Fraktion im aus vierzehn Personen bestehenden Kreisausschuss als Kreisbeigeordnete vertreten, Tanja Wild aus Eschwege rückt für sie in den Kreistag nach. Im Verwaltungsrat der Sparkasse wird uns Felix Martin vertreten, Ulrich Biehler in der Regionalversammlung der Planungsregion Nordhessen. Christiane Weiler und Armin Jung arbeiten in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft mit. Im Jugendhilfeausschuss wird uns Henner Gädtke vertreten, der nicht nur Kreistagsabgeordneter, sondern auch Vorsitzender des Kreisjugendrings ist. In die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung Hessen-Nord entsenden wir Hans-Jürgen Müller. Helena Pfingst wird uns weiterhin in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Geo-Naturpark Frau-Holle-Land vertreten und Tanja Wild in der Betriebskommission des Eigenbetriebs Volkshochschule, Jugend, Freizeit.
Die Patientenfürsprecher*innen wurden in ihren Ämtern bestätigt und erste Berichte entgegengenommen. Das Klinikum Werra-Meißner GmbH habe sich demnach in den Kliniken Eschwege und Witzenhausen um ein Beschwerdemanagement gekümmert sowie bei der Vermittlung und der Suche nach Lösungswegen unterstützt. Außerdem konnten wir für Eltern, die ihre Kinder coronabedingt zeitweise zu Hause betreut haben, die Fortführung der Aussetzung der Kostenbeiträge in der Kindertagespflege beschließen. Bezuschusst wird dies vom Land Hessen. In unserer Fraktion sind wir schon fleißig am Vorbereiten von Anträgen für die kommenden Sitzungen, z.B. zu den Themen Klimaschutz, Gleichberechtigung und Gesundheit. Wir freuen uns, wenn es bei der Kreistagssitzung im September dann so richtig inhaltlich los gehen kann.



Neuste Artikel
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Ähnliche Artikel
Büroleitung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.