Am 11. Mai hat sich der Kreistag konstituiert. Friedel Lenze (SPD) wurde zum neuen Vorsitzenden des Kreistages gewählt. Stellvertreter*innen sind: Karl Jeanrond (SPD), Stefan Schneider (CDU), Ilona Rhode-Erfurth (SPD) und Dr. Kristina Bayer (GRÜNE).
Als ältestes Mitglied eröffnete Dr. Klaus-Dirk Schenk (AfD) die Sitzung. Begleitet wurde der Auftritt der AfD durch eine kleine Kundgebung vor der Stadthalle, die sich für einen bunten Kreis ohne AfD stark machte. Dadurch, dass die AfD-Kreistagsabgeordnete Antje Rudolph bekannt gab, keine Fraktion mit ihren Parteikollegen einzugehen, wird die AfD glücklicherweise keinen Fraktionsstatus innehaben. Dadurch erübrigte sich unser Begehren gemeinsam mit der SPD die Ausschusssitze auf 14 zu erhöhen. Nichts desto trotz, wurden die Kreisausschusssitze durch einen Antrag der Koalition aus Grünen und SPD von 11 auf 12 erhöht, um zu verhindern, dass die AfD trotz allem einen Sitz erhalten hätte können.
Dem Kreistag gehören damit als Fraktionen an: SPD (20), CDU (19), GRÜNE (8), FWG (6), LINKE (3) sowie als Gruppen ohne Fraktionsstatus FDP (2) und AfD (2), sowie eine fraktionslose Abgeordnete.
Generell konnte die Koalitionsmehrheit auch in den gewählten Gremien abgebildet werden. Im Aufsichtsrat der Gesundheitsholding Werra-Meißner werden die Grünen durch Heike Krumpholz vertreten sein (Pflegedienstleiterin), Fraktionsvorsitzende der Grünen in Bad-Sooden-Allendorf und Mitglied des Kreisvorstands.
Am Rande des Kreistags haben wie den Koalitionsvertrag zwischen SPD und GRÜNEN sowie die Kooperationsvereinbarung zwischen SPD, GRÜNEN und LINKEN unterzeichnet.
Mit acht Abgeordneten ist die Grüne Fraktion im Kreistag so stark wie nie zuvor. Ihr gehören an: Sigrid Erfurth (Fraktionsvorsitzende/Neu-Eichenberg), Armin Jung (stellv. Fraktionsvorsitzender/Eschwege), Christiane Weiler (stellv. Fraktionsvorsitzende/Witzenhausen), Corinna Bartholomäus (Witzenhausen), Dr. Kristina Bayer (Herleshausen), Henner Gädtke (Witzenhausen), Felix Martin (Eschwege), Helena Pfingst (Wehretal).
Unsere Kandidatin für den Kreisausschuss, welcher im Juni gewählt wird, ist Corinna Bartholomäus. Für sie rückt dann Tanja Wild (Eschwege) in den Kreistag nach.
Unserer Fraktion gehören fünf Frauen und drei Männer an. Damit sind wir die mit Abstand weiblichste Fraktion im Kreistag. Die Hälfte unserer Abgeordneten ist unter 30 Jahre alt. Auch damit stechen wir deutlich aus den anderen Fraktionen heraus. Mit einer Fraktion die vielfältig ist und in der sich jede Menge Erfahrung wiederfindet sind wir bestens gerüstet für die kommenden fünf Jahre.

Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Kreistag
Grüne fordern Großteil der Bundesgelder für die Kommunen
Die Grünen im Kreistag fordern das Land auf, einen Großteil der beschlossenen Bundesgelder für Investitionen den Kommunen weiterzuleiten. Mit einer von den Grünen für den nächsten Kreistag eingereichten Resolution wird die Landesregierung aufgefordert, 80% der auf Hessen entfallenden Gelder den Städten, Gemeinden und Landkreisen zukommen zu lassen.