Die intensiven Sondierungsgespräche und die dann anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD und die Kooperationsverhandlungen mit der LINKEN haben sich gelohnt. Wir GRÜNE können nach Abschluss der Verhandlungen mit Überzeugung sagen: Wir gestalten den Kreis grüner und gerechter.
Wir werden das Klimaschutzkonzept fortschreiben und dafür sorgen, dass wir bis zu Jahr 2040 unseren Energiebedarf zu 100 % aus heimischen erneuerbaren Energieträgern decken können. Dazu gehören viele Einzelmaßnahmen wie die Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe, nachhaltige Mobilitätsangebote, die Schaffung und der Erhalt nachhaltiger Arbeitsplätze, die Weiterentwicklung der Modellprojekte energetische Quartiersanierung, Holzige Biomasse und Ökolandbaumodellregion und vieles andere mehr.
Wir freuen uns, dass wir die Angebote zur Stärkung der Demokratie und die Arbeit gegen Extremismus festschreiben konnten und Beteiligungskonzepte für Kinder und Jugendliche ausbauen werden. Auch die Gewaltschutzarbeit werden wir unterstützen durch die Umsetzung der Istanbul-Konvention.
Wir haben uns ein ordentliches Arbeitsprogramm vorgenommen für die nächsten 5 Jahre auf dem Weg zur Zukunftsvision 2030 für den Werra-Meißner-Kreis. Verbunden mit der Einladung: Zukunft machen wir zusammen.

Neuste Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Kreistag
Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf
Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.