Die intensiven Sondierungsgespräche und die dann anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD und die Kooperationsverhandlungen mit der LINKEN haben sich gelohnt. Wir GRÜNE können nach Abschluss der Verhandlungen mit Überzeugung sagen: Wir gestalten den Kreis grüner und gerechter.
Wir werden das Klimaschutzkonzept fortschreiben und dafür sorgen, dass wir bis zu Jahr 2040 unseren Energiebedarf zu 100 % aus heimischen erneuerbaren Energieträgern decken können. Dazu gehören viele Einzelmaßnahmen wie die Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe, nachhaltige Mobilitätsangebote, die Schaffung und der Erhalt nachhaltiger Arbeitsplätze, die Weiterentwicklung der Modellprojekte energetische Quartiersanierung, Holzige Biomasse und Ökolandbaumodellregion und vieles andere mehr.
Wir freuen uns, dass wir die Angebote zur Stärkung der Demokratie und die Arbeit gegen Extremismus festschreiben konnten und Beteiligungskonzepte für Kinder und Jugendliche ausbauen werden. Auch die Gewaltschutzarbeit werden wir unterstützen durch die Umsetzung der Istanbul-Konvention.
Wir haben uns ein ordentliches Arbeitsprogramm vorgenommen für die nächsten 5 Jahre auf dem Weg zur Zukunftsvision 2030 für den Werra-Meißner-Kreis. Verbunden mit der Einladung: Zukunft machen wir zusammen.

Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Kreistag
Grüne fordern Großteil der Bundesgelder für die Kommunen
Die Grünen im Kreistag fordern das Land auf, einen Großteil der beschlossenen Bundesgelder für Investitionen den Kommunen weiterzuleiten. Mit einer von den Grünen für den nächsten Kreistag eingereichten Resolution wird die Landesregierung aufgefordert, 80% der auf Hessen entfallenden Gelder den Städten, Gemeinden und Landkreisen zukommen zu lassen.