Mit Beharrlichkeit, Sachkenntnis und großer Motivation haben sich die Grünen in Neu-Eichenberg seit 20 Jahren gegen die Planungen zum Sondergebiet Logistik gestemmt. „Nun ist der Erfolg da. Es gibt eine Mehrheit in der Gemeindevertretung zur Beendigung der Planungen. Obwohl wir uns seit Beginn der ersten Überlegungen massiv gegen das Projekt gewendet haben, haben wir uns intensiv mit den Detailfragen des Planungsrechts beschäftigt und die Schwachstellen aufgezeigt. Durch unsere beharrliche Arbeit und den Antrag der Grünen Fraktion ist es im Januar 2020 gelungen, einen Planungsstopp im Parlament zu erreichen“, so der Vorsitzende des Ortsverbandes, Karl-Heinz Riechel.
Trotz dieses Erfolges haben die Grünen den dritten Sitz in der Gemeindevertretung verloren und das ganz knapp mit einer fehlenden Wählerstimme. Dafür konnten sie aber die grünen Stimmen für den Kreistag von 17,3 % auf 30 % erhöhen. Das ist das beste Ergebnis für die Kreistagsgrünen aus allen Gemeinden im Werra-Meißner-Kreis.
„Und wir freuen uns ganz besonders, dass die AFD in Neu-Eichenberg keine Rolle spielt. Nun wollen wir nach vorne schauen und dafür werben, die Gemeinde Neu-Eichenberg zu einer Klima- Mitmach- und familiengerechten Gemeinde zu gestalten. Zukunft machen wir zusammen“ so Riechel.
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
Gefährliche Pestizidexporte stoppen – aber wie?
Der Arbeitskreis Landwirtschaft der GRÜNEN im Werra-Meißner Kreis lädt zu einem Workshop zum Thema Pestizidexporte mit den Grünen Politiker*innen Hans-Jürgen Müller (MdL Hessen), Debbie Düring (MdB) und Awet Tesfaiesus (MdB) ein. Im Rahmen eines interaktiven Workshop-Formats soll diskutiert werden, wie ein effektives Exportverbot hochgefährlicher Pestizide aussehen könnte und welche Schritte auf internationaler Ebene dafür nötig…
Mobilität
Änderung des Witzenhäuser B-Planes „Industriegebiet Gelstertal“ rechtswidrig!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Witzenhausen hat heute die Aktuelle Stunde genutzt, um den Bürgermeister Daniel Herz zu den rechtlichen Grundlagen der beabsichtigten Änderung des B-Planes Nr. 11 „Industriegebiet Gelstertal“ zu befragen. Sie hat zugleich die Erkenntnis öffentlich gemacht, dass die Planungen offensichtlich rechtswidrig sind.
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Vielfalt als Chance – GRÜNE beteiligen sich an der Interkulturellen Woche
Welche Chancen ergeben sich aus einer vielfältigen Gesellschaft? Dieser Fragestellungen gingen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Sonntagabend in Witzenhausen auf den Grund. Anlass war der Auftakt der Interkulturellen Woche, welche seit 2018 im Werra-Meißner-Kreis veranstaltet wird.