Bis zur Kommunalwahl am 14. März sind es noch neun Wochen. Diese will die Partei Bündnis 90/Die Grünen nutzen, um mit den Menschen im Werra-Meißner-Kreis in digitaler Form zu den großen Zukunfts-Themen in den Austausch zu gehen. Wöchentlich lädt der Kreisverband deshalb nun zum digitalen Zukunfts-Dialog.
Durch die Veranstaltungen führen Zweier-Teams aus den vorderen Kreistags-Kandidat*innen und weiteren Grünen Gesichtern aus der Region, die dabei sich und ihr Thema vorstellen. Den Auftakt am 12. Januar um 19:00 Uhr machen die Themen Demokratie & vielfältige Gesellschaft. Mit dabei sind der Landtagsabgeordnete Felix Martin und die Asylrechtsanwältin und Bundestagskandidatin Awet Tesfaiesus.
„Genau wie bei der Erarbeitung unseres Programms wollen wir weiter im engen Austausch über Ideen für die Zukunft unserer Region sprechen“, erklärt Vorstandssprecher Felix Martin. „Weil uns das in analoger Form auf absehbare Zeit leider nicht möglich sein wird, legen wir ein kommunikatives digitales Format auf.
Neun digitale Dialoge in neun Wochen – da ist sicherlich für alle was dabei.“
In den darauffolgenden Wochen wollen sich die Grünen den Themen Kinder- und Jugendpolitik, Bildung, Kultur, Mobilität, Wirtschaft, Klimaschutz, Gesundheit sowie Umwelt- und Naturschutz widmen.
Interessierte können alle Dialoge mit folgenden Zugangsdaten über ihr Smartphone, Festnetztelefon, Tablet oder Computer über die Plattform „GoToMeeting“ erreichen.
https://global.gotomeeting.com/join/283689821
Per Telefon: 0721 6059 6510
Zugangscode: 283-689-821
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Kreistag Soziales
Grüne wollen Frauen besser vor Gewalt schützen
Der Kreistag hat 2023 einen umfassenden Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen möchte nun Bilanz ziehen und wissen, inwieweit die umfangreichen Handlungsempfehlungen inzwischen umgesetzt wurden und hat dafür einen Berichtsantrag eingebracht.
Grüne gründen Ortsverband Meinhard/Wanfried
Am 1. Juli 2025 gründeten Mitglieder aus Meinhard und Wanfried im Fachwerkmusterhaus in Wanfried einen neuen gemeinsamen Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen.
Ähnliche Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Bericht aus dem Kreistag
Rund 420 verschiedene Aufgaben müssen kommunale Verwaltungen erledigen. Deshalb arbeiten die Kommunen im Landkreis an diversen Stellen zusammen. Der Kreistag hat nun in seiner Sitzung am 24. Mai 2024 beschlossen mit einer Studie zu untersuchen, bei welche weiteren Aufgaben die 16 beteiligten Städte und Gemeinden sowie der Landkreis zusammenarbeiten können. Die Untersuchung wird vom Land…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
„Sicherer Hafen“ Werra-Meißner-Kreis
Nachdem sich der Kreistag 2019 zum „Sicheren Hafen“ für Geflüchtete erklärt hat, bringen die Fraktionen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE LINKE einen gemeinsamen Antrag für die Kreistagssitzung am 01.03.2023 ein. Damit sollen die bereits getroffen Beschlüsse konsequent kokretisiert und erweitert werden. So soll der Werra-Meißner-Kreis seine Bereitschaft zur Aufnahme weiterer Geflüchteter und ihrer…