In einem Antrag für den nächsten Kreistag bitten die Koaltitionsfraktionen den Kreisausschuss, im Umweltausschuss über das Projekt Holzige Biomasse des Werra-Meißner-Kreises in enger Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Werra-Meißner zu berichten.
„Das vom Hessischen Umweltministerium geförderte und vom Umweltdezernenten des Werra-Meißner-Kreises, Dr. Wallmann, entwickelte Modellprojekt „Holzige Biomasse“ im Werra-Meißner-Kreis, hat die wohnortnahe Sammlung und die Verwertung von Baum- und Strauchschnitt, sowie holzigen Materials aus der Landschaftspflege, zum Ziel. Diese Materialien eignen sich gut als regionaler Brennstoff, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die klassischen Waldholzpotentiale zunehmend begrenzt sind. Das Projekt erschließt einen weiteren heimischen klimaneutralen Energieträger, so wie es das Integrierte Klimaschutzkonzept des Werra-Meißner-Kreises beschreibt, im Sinn einer Wärmewende. Wir möchten erfahren, in welchen Städten und Gemeinden des Kreises die Sammelplätze bereits in Betrieb sind, wo weitere Sammelplätze noch in Betrieb gehen sollen und wie die energetische und stoffliche Verwertung des dort angelieferten Materials erfolgt.“, erläutert Armin Jung (GRÜNE) das Ziel des Antrags.
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Kreistag
Grüne wehren sich gegen Leitung von Fachbereichen durch Kreisbeigeordnete
Während SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 01. März noch erklärten, man habe von der Idee Abstand genommen, Fachbereiche in der Kreisverwaltung von politischen Kreisbeigeordneten führen zu lassen, so soll nun genau das passieren. Für Bündnis 90/Die Grünen ist das Wortbruch und verändert die Diskussionsgrundlage.
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag
Zur letzten Kreistagssitzung am 01.03.2023 wurde kontrovers diskutiert: Durch die Aufkündigung der Koalition SPD/Grüne/Linke seitens der SPD und deren neue Koalition mit der CDU, wurde ein neuer Kreistagsvorsitzender der CDU und ein Erster Kreisbeigeordneter (EKB) der SPD gewählt. Der neue CDU-Kreistagsvorsitzenden Peter von Röder wurde mit großer Mehrheit gewählt, doch bereits seine erste Sitzung sollte…