Viele Pestizide stehen im Verdacht, Krebs zu erregen, die Fortpflanzung zu schädigen oder eine hormonelle Wirkung zu haben. Auf öffentlichen Flächen wie beispielsweise Sport- und Spielplätzen können die Wirkstoffe in direkten Kontakt mit den Bürger*innen kommen.
Für viele Tier- und Pflanzenarten sind Pestizide ein Verhängnis. Denn nicht nur die unerwünschten Wildkräuter und Insekten werden beseitigt, sondern auch Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und Fledermäuse. Entweder töten und schädigen Pestizide Insekten oder Wildkräuter direkt oder sie dezimieren ihren Lebensraum und ihre Nahrung. Von den fast 600 Wildbienen-Arten in Deutschland steht rund die Hälfte auf der Roten Liste. Dabei sind blütenbesuchende Insekten unentbehrlich für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen. Sie erhalten die Pflanzenvielfalt und sichern landwirtschaftliche Erträge und damit unsere Ernährung.
Gemäß den Aussagen des Bürgermeisters werden in Neu-Eichenberg keine Pestizide zur Pflege kommunaler Flächen genutzt. Mit diesem Antrag möchten wir das freiwillige Engagement der Gemeinde würdigen, unterstützen, und formal verankern. Durch den Beschluss, pestizidfreie Kommune zu werden, entstehen der Gemeinde Neu-Eichenberg keine zusätzlichen Kosten.
Gleichzeitig wird für ggf. zukünftige Projekte wie beispielsweise die Errichtung von Blühstreifen oder Installation von Fledermaushäusern ein Rahmen geschaffen. Zusätzlich ist der konsequente Verzicht auf Pestizide und die Förderung der Artenvielfalt ein positiver Beitrag zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger von Neu-Eichenberg und Steigerung der Attraktivität von Neu-Eichenberg, auch für den Tourismus.
Neuste Artikel
Abschiebung Witzenhausen
Nach Abschiebung in Witzenhausen: Grüne fordern Konsequenzen
Nach der Abschiebung von Z. am vergangenen Dienstag letzter Woche (HNA berichtete am 25.03.) melden sich die Witzenhäuser Grünen zu Wort und fordern Konsequenzen: „Es könne einfach nicht sein, dass fast sämtliche Akteur*innen der Kommunalpolitik stillschweigend zusehen“, so Daniel Böttcher, Mitglied der Witzenhäuser Grünen. „Witzenhausen hat sich im November letzten Jahres mit einem einstimmigen Beschluss…
Witzenhausen
Grüne Witzenhausen enttäuscht über Koalitionsabsage der SPD
Die Fortführung unserer guten und erfolgreichen Koalition mit der SPD unter Einbeziehung einer oder mehrerer der kleinen Fraktionen, das wäre unser Wunsch für Witzenhausen gewesen. Eine Stellungnahme der Grünen zu der neuen rot-schwarzen Koalition in Witzenhausen:
Landwirtschaft Neu-Eichenberg Wirtschaft
Klaren Wählerauftrag für den Ausstieg aus den Planungen zum Logistikgebiet
Mit Beharrlichkeit, Sachkenntnis und großer Motivation haben sich die Grünen in Neu-Eichenberg seit 20 Jahren gegen die Planungen zum Sondergebiet Logistik gestemmt. „Nun ist der Erfolg da. Es gibt eine Mehrheit in der Gemeindevertretung zur Beendigung der Planungen.“
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
Klaren Wählerauftrag für den Ausstieg aus den Planungen zum Logistikgebiet
Mit Beharrlichkeit, Sachkenntnis und großer Motivation haben sich die Grünen in Neu-Eichenberg seit 20 Jahren gegen die Planungen zum Sondergebiet Logistik gestemmt. „Nun ist der Erfolg da. Es gibt eine Mehrheit in der Gemeindevertretung zur Beendigung der Planungen.“
Landtag
200.000 Euro für Landschaftspflege im Werra-Meißner-Kreis
Gemeinsam für mehr Naturschutz! Das Ziel der hessischen Landesregierung ist ein flächendeckendes Netz aus Landschaftspflegeverbändenin allen 21 Landkreisen. Deshalb wurden seitens des LandesHessen Förderbescheide an zehn Landschaftspflegeverbände vergeben.Der Werra-Meißner-Kreis hat dabei einen Bescheid in Höhe von rund 200.000 Eurofür das Jahr 2021 erhalten. „Damit gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt für mehrNaturschutz in unserer Region,…
Neu-Eichenberg
Wie soll die Zukunft in Neu-Eichenberg gestaltet werden?
Zu einigen Fragen in diesem Zusammenhang antwortet Bettina Biehler, die derzeitige Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der Gemeindevertretung.