Schulen im Kreis gut aufgestellt – Konzept Schul- Campus auf gutem Weg
Die GRÜNE Kreistagsfraktion besuchte in den beiden letzten Wochen der Sommerferien insgesamt vier Schulen im Werra-Meißner-Kreis.
„Der Landkreis ist Schulträger und damit für den Bau und die Instandhaltung der Schulgebäude zuständig. Wir stellen im Kreishaushalt regelmäßig hohe Investitionsmittel für eine gute räumliche und technische Ausstattung der Schulen bereit und investieren in die Zusammenführung der Schulen zu Schul-Campus unterschiedlicher Ausprägung. Daher wollten wir uns ein Bild von den durchgeführten und aktuellen Baumaßnahmen an unseren Schulen machen“, so die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth. So werde aus abstrakten Zahlen in den Ausschüssen reale Bilder von neuen Gebäuden und guter Ausstattung. Die Rundreise durch den Kreis führte die lokalen Parlamentarier*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die Anne-Frank-Schule am Standort Wanfried, die Adam-von-Trott-Schule in Sontra, die Beruflichen Schulen in Witzenhausen und die Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau.
Begleitet wurde die Fraktion vom zuständigen Baudezernenten und Vize-Landrat Dr. Rainer Wallmann. „Wir standen vor der anspruchsvollen Aufgabe, unterschiedlichen Zielen gerecht zu werden. Energetische Sanierung, Berücksichtigung der individuellen pädagogischen Konzepte der Schulgemeinden und Herstellung der Barrierefreiheit unter einen Hut zu bringen, während sich natürliche Beschränkungen aus bisheriger Bausubstanz und den vorhandenen Finanzmitteln ergeben, war nicht ganz einfach,“ erläutert Wallmann. Fraktionsvorsitzende Erfurth stellte fest: „Wir sind beeindruckt, wie gut die Kreisverwaltung im Dialog mit den Schulen diese Aufgabe bewältigt hat. Hervorzuheben ist, wie sich die Schulen durch Offenheit und Transparenz von den hergebrachten Vorstellungen von Schule abheben. Das ermöglicht moderne Lernmethoden.“

Bei den Besichtigungen suchten die Kreistagsabgeordneten auch das Gespräch mit den Schulleitungen. Neben den konkreten Auswirkungen der Baumaßnahmen auf den Schulalltag ging es dabei natürlich auch um die aktuelle Corona-Situation. Die Kreistagsabgeordnete und Mitglied im Schulausschuss Helena Pfingst betonte: „Wir haben großen Respekt, vor den Lehrer*innen, die ihre Konzepte flexibel und kreativ an die Herausforderungen angepasst haben. Wir schätzen das Engagement der Schulleitungen, die in diesen Zeiten ein Höchstmaß an Organisation aufbringen und Motivation ausstrahlen.“

Auch ein offenes Ohr für die Anliegen der Schulen hatten die GRÜNEN mitgebracht. So wurde gewünscht, dass die Schulen mit klaren Konzepten des Landes für den Unterricht während der Corona-Pandemie ausgestattet werden. Der Grüne Landtagsabgeordnete aus Witzenhausen, Hans-Jürgen-Müller, der die Fraktion begleitete und Felix Martin, Mitglied des hessischen Landtags und des Kreistags Werra-Meißner, sagten zu, dieses Anliegen mit nach Wiesbaden zu nehmen. Auch der Wunsch nach einer flächendeckenden WLAN-Abdeckung in den Schulen wurde der Fraktion mitgegeben. Dr. Rainer Wallmann erläutert dazu: „Die Kreisverwaltung arbeitet bereits intensiv an der Umsetzung des von Bund und Land geförderten Digitalpaktes an Schulen Wir sind optimistisch, noch im ersten Schulhalbjahr Abhilfe leisten zu können.“
Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Bildung
Grüne wollen kostenfreies Schülerticket prüfen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag schlägt vor, dass in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein kostenfreies Hessen-Ticket für Bus und Bahn erhalten – auch diejenigen, die eine Oberstufe besuchen oder nah an ihrer Schule wohnen. Ein entsprechendes Modellprojekt wurde kürzlich im mittelhessischen Landkreis Wetterau initiiert. Mit dem hessischen Schülerticket wurde…
Gesundheit
Landkreis soll als Gesellschafter die Arbeit des Gesunden Werra-Meißner-Kreises unterstützen
Unsere Fraktion schlägt vor, dass der Landkreis Gesellschafter bei der Gesunden Werra-Meißner-Kreis GmbH wird. Damit soll die Arbeit des Gesundheitsnetzwerks unterstützt werden. Außerdem würde der Landkreis Zinsen und eine Erfolgsbeteiligung erhalten.