Schulen im Kreis gut aufgestellt – Konzept Schul- Campus auf gutem Weg
Die GRÜNE Kreistagsfraktion besuchte in den beiden letzten Wochen der Sommerferien insgesamt vier Schulen im Werra-Meißner-Kreis.
„Der Landkreis ist Schulträger und damit für den Bau und die Instandhaltung der Schulgebäude zuständig. Wir stellen im Kreishaushalt regelmäßig hohe Investitionsmittel für eine gute räumliche und technische Ausstattung der Schulen bereit und investieren in die Zusammenführung der Schulen zu Schul-Campus unterschiedlicher Ausprägung. Daher wollten wir uns ein Bild von den durchgeführten und aktuellen Baumaßnahmen an unseren Schulen machen“, so die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth. So werde aus abstrakten Zahlen in den Ausschüssen reale Bilder von neuen Gebäuden und guter Ausstattung. Die Rundreise durch den Kreis führte die lokalen Parlamentarier*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die Anne-Frank-Schule am Standort Wanfried, die Adam-von-Trott-Schule in Sontra, die Beruflichen Schulen in Witzenhausen und die Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau.
Begleitet wurde die Fraktion vom zuständigen Baudezernenten und Vize-Landrat Dr. Rainer Wallmann. „Wir standen vor der anspruchsvollen Aufgabe, unterschiedlichen Zielen gerecht zu werden. Energetische Sanierung, Berücksichtigung der individuellen pädagogischen Konzepte der Schulgemeinden und Herstellung der Barrierefreiheit unter einen Hut zu bringen, während sich natürliche Beschränkungen aus bisheriger Bausubstanz und den vorhandenen Finanzmitteln ergeben, war nicht ganz einfach,“ erläutert Wallmann. Fraktionsvorsitzende Erfurth stellte fest: „Wir sind beeindruckt, wie gut die Kreisverwaltung im Dialog mit den Schulen diese Aufgabe bewältigt hat. Hervorzuheben ist, wie sich die Schulen durch Offenheit und Transparenz von den hergebrachten Vorstellungen von Schule abheben. Das ermöglicht moderne Lernmethoden.“

Bei den Besichtigungen suchten die Kreistagsabgeordneten auch das Gespräch mit den Schulleitungen. Neben den konkreten Auswirkungen der Baumaßnahmen auf den Schulalltag ging es dabei natürlich auch um die aktuelle Corona-Situation. Die Kreistagsabgeordnete und Mitglied im Schulausschuss Helena Pfingst betonte: „Wir haben großen Respekt, vor den Lehrer*innen, die ihre Konzepte flexibel und kreativ an die Herausforderungen angepasst haben. Wir schätzen das Engagement der Schulleitungen, die in diesen Zeiten ein Höchstmaß an Organisation aufbringen und Motivation ausstrahlen.“

Auch ein offenes Ohr für die Anliegen der Schulen hatten die GRÜNEN mitgebracht. So wurde gewünscht, dass die Schulen mit klaren Konzepten des Landes für den Unterricht während der Corona-Pandemie ausgestattet werden. Der Grüne Landtagsabgeordnete aus Witzenhausen, Hans-Jürgen-Müller, der die Fraktion begleitete und Felix Martin, Mitglied des hessischen Landtags und des Kreistags Werra-Meißner, sagten zu, dieses Anliegen mit nach Wiesbaden zu nehmen. Auch der Wunsch nach einer flächendeckenden WLAN-Abdeckung in den Schulen wurde der Fraktion mitgegeben. Dr. Rainer Wallmann erläutert dazu: „Die Kreisverwaltung arbeitet bereits intensiv an der Umsetzung des von Bund und Land geförderten Digitalpaktes an Schulen Wir sind optimistisch, noch im ersten Schulhalbjahr Abhilfe leisten zu können.“
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Kreistag
Grüne wehren sich gegen Leitung von Fachbereichen durch Kreisbeigeordnete
Während SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 01. März noch erklärten, man habe von der Idee Abstand genommen, Fachbereiche in der Kreisverwaltung von politischen Kreisbeigeordneten führen zu lassen, so soll nun genau das passieren. Für Bündnis 90/Die Grünen ist das Wortbruch und verändert die Diskussionsgrundlage.
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag
Zur letzten Kreistagssitzung am 01.03.2023 wurde kontrovers diskutiert: Durch die Aufkündigung der Koalition SPD/Grüne/Linke seitens der SPD und deren neue Koalition mit der CDU, wurde ein neuer Kreistagsvorsitzender der CDU und ein Erster Kreisbeigeordneter (EKB) der SPD gewählt. Der neue CDU-Kreistagsvorsitzenden Peter von Röder wurde mit großer Mehrheit gewählt, doch bereits seine erste Sitzung sollte…