Schulen im Kreis gut aufgestellt – Konzept Schul- Campus auf gutem Weg
Die GRÜNE Kreistagsfraktion besuchte in den beiden letzten Wochen der Sommerferien insgesamt vier Schulen im Werra-Meißner-Kreis.
„Der Landkreis ist Schulträger und damit für den Bau und die Instandhaltung der Schulgebäude zuständig. Wir stellen im Kreishaushalt regelmäßig hohe Investitionsmittel für eine gute räumliche und technische Ausstattung der Schulen bereit und investieren in die Zusammenführung der Schulen zu Schul-Campus unterschiedlicher Ausprägung. Daher wollten wir uns ein Bild von den durchgeführten und aktuellen Baumaßnahmen an unseren Schulen machen“, so die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth. So werde aus abstrakten Zahlen in den Ausschüssen reale Bilder von neuen Gebäuden und guter Ausstattung. Die Rundreise durch den Kreis führte die lokalen Parlamentarier*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an die Anne-Frank-Schule am Standort Wanfried, die Adam-von-Trott-Schule in Sontra, die Beruflichen Schulen in Witzenhausen und die Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau.
Begleitet wurde die Fraktion vom zuständigen Baudezernenten und Vize-Landrat Dr. Rainer Wallmann. „Wir standen vor der anspruchsvollen Aufgabe, unterschiedlichen Zielen gerecht zu werden. Energetische Sanierung, Berücksichtigung der individuellen pädagogischen Konzepte der Schulgemeinden und Herstellung der Barrierefreiheit unter einen Hut zu bringen, während sich natürliche Beschränkungen aus bisheriger Bausubstanz und den vorhandenen Finanzmitteln ergeben, war nicht ganz einfach,“ erläutert Wallmann. Fraktionsvorsitzende Erfurth stellte fest: „Wir sind beeindruckt, wie gut die Kreisverwaltung im Dialog mit den Schulen diese Aufgabe bewältigt hat. Hervorzuheben ist, wie sich die Schulen durch Offenheit und Transparenz von den hergebrachten Vorstellungen von Schule abheben. Das ermöglicht moderne Lernmethoden.“

Bei den Besichtigungen suchten die Kreistagsabgeordneten auch das Gespräch mit den Schulleitungen. Neben den konkreten Auswirkungen der Baumaßnahmen auf den Schulalltag ging es dabei natürlich auch um die aktuelle Corona-Situation. Die Kreistagsabgeordnete und Mitglied im Schulausschuss Helena Pfingst betonte: „Wir haben großen Respekt, vor den Lehrer*innen, die ihre Konzepte flexibel und kreativ an die Herausforderungen angepasst haben. Wir schätzen das Engagement der Schulleitungen, die in diesen Zeiten ein Höchstmaß an Organisation aufbringen und Motivation ausstrahlen.“

Auch ein offenes Ohr für die Anliegen der Schulen hatten die GRÜNEN mitgebracht. So wurde gewünscht, dass die Schulen mit klaren Konzepten des Landes für den Unterricht während der Corona-Pandemie ausgestattet werden. Der Grüne Landtagsabgeordnete aus Witzenhausen, Hans-Jürgen-Müller, der die Fraktion begleitete und Felix Martin, Mitglied des hessischen Landtags und des Kreistags Werra-Meißner, sagten zu, dieses Anliegen mit nach Wiesbaden zu nehmen. Auch der Wunsch nach einer flächendeckenden WLAN-Abdeckung in den Schulen wurde der Fraktion mitgegeben. Dr. Rainer Wallmann erläutert dazu: „Die Kreisverwaltung arbeitet bereits intensiv an der Umsetzung des von Bund und Land geförderten Digitalpaktes an Schulen Wir sind optimistisch, noch im ersten Schulhalbjahr Abhilfe leisten zu können.“
Neuste Artikel
Klimaschutz & Energiewende Kreistag
Lehnt der Kreis geschenkte Solaranlagen ab?
Seit dem Jahr 2020 spendet die cdw-Stiftung aus Kassel dem Werra-Meißner-Kreis jährlichPhotovoltaikanlagen im Gesamtwert von 500.000 Euro über 10 Jahre Laufzeit. „Die bisher dazu zur Verfügung gestellten Daten erwecken den Eindruck, dass selbstgeschenkte Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung die Mehrheit im Kreistag und imKreisausschuss nicht dazu bewegen können, diese Anlagen in Betrieb nehmen zu lassenund einen Teil…
Gesundheit Kreistag
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Im Pflegesektor gibt es einen massiven Mangel an Fachkräften. Lokale Akteure versuchen deshalb unter anderem Personal aus dem Ausland anzuwerben. Probleme dabei sind häufig restriktive Einreisebedingungen und deren Auslegung, daneben spielen die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen sowie finanziellen Hürden eine zentrale Rolle. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion Felix Martin erklärt: „Wir freuen uns, das…
Kreistag
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz & Energiewende
Lehnt der Kreis geschenkte Solaranlagen ab?
Seit dem Jahr 2020 spendet die cdw-Stiftung aus Kassel dem Werra-Meißner-Kreis jährlichPhotovoltaikanlagen im Gesamtwert von 500.000 Euro über 10 Jahre Laufzeit. „Die bisher dazu zur Verfügung gestellten Daten erwecken den Eindruck, dass selbstgeschenkte Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung die Mehrheit im Kreistag und imKreisausschuss nicht dazu bewegen können, diese Anlagen in Betrieb nehmen zu lassenund einen Teil…
Gesundheit
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Im Pflegesektor gibt es einen massiven Mangel an Fachkräften. Lokale Akteure versuchen deshalb unter anderem Personal aus dem Ausland anzuwerben. Probleme dabei sind häufig restriktive Einreisebedingungen und deren Auslegung, daneben spielen die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen sowie finanziellen Hürden eine zentrale Rolle. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion Felix Martin erklärt: „Wir freuen uns, das…
Kreistag
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…