Quer durch die Stadt ist in dieser Zeit an einer großen Anzahl von Fahrrädern zu erkennen, dass mehr und mehr Menschen auch bei uns versuchen, auf das Transportmittel Fahrrad umzusteigen. Sowohl allen radelnden Eschweger*innen, als auch all denjenigen, die bei uns mit dem Fahrrad Urlaub machen, kann leicht etwas Gutes getan werden. Während die Umsetzung konzipierter Radwege auch weiterhin auf sich warten lässt, kann die Installation von Fahrradständern an neuralgischen Punkten der Innenstadt eine leichte, zeitnah umzusetzende und auch effektive Maßnahme sein, um den Radverkehr in Eschwege attraktiver zu machen und Gastronomie und Geschäfte in der Innenstadt zu unterstützen.
Mobilität
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz & Energiewende
Sachstandsbericht zur E-Mobilität im Werra-Meißner-Kreis
Im September 2020 gab der Kreisausschuss den letzten Sachstandsbericht zum Vorhaben, den Werra-Meißner-Kreis zum Modelllandkreis für E-Mobilität zu entwickeln. Der Kreisausschuss wurde gebeten, zu gegebener Zeit einen weiteren Bericht vorzulegen. „Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt daher in der Kreistagssitzung am 30.09.2024, dazu einen aktuellen Sachstandsbericht durch den Kreisausschuss. Der Bericht soll im Ausschuss…
Kreistag
Grüne fordern sichere und pünktliche Schulbusse
Ende Januar wurde über die Schulbusse im Werra-Meißner-Kreis in der hessenschau berichtet unter der Überschrift „Zu voll, zu spät, zu unsicher“. In dem Bericht heißt es, dass viele Busse seit dem Betreiber-Wechsel Ende 2023 nicht mehr zuverlässig fahren, Unterricht erst verspätet starten kann und Busse überfüllt sind. Außerdem kam es im Raum Großalmerode zu einem…
Jugend
Bericht aus dem Kreistag
Am 13. Dezember kam der Kreistag zu seiner letzten Sitzung des Jahres zusammen. Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beschlossen Die scheidende Gleichstellungsbeauftragte Thekla Rotermund-Capar hat einen umfangreichen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt vorgelegt. Dieser beinhaltet viel konkrete und sinnvolle Maßnahmen. Wir werden die Umsetzung kritisch begleiten und darauf achten, dass aus einem…