Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour durch Hessen hat der Landtagsabgeordnete Markus Hofmann von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Werra-Meißner Kreis besucht. Eingeladen und begleitet wurde Markus Hofmann von seinem lokal ansässigen Fraktionskollegen Hans-Jürgen Müller. Als Sprecher für Handwerk, Mittelstand und Tourismus beinhaltet die Sommertour des Abgeordneten Hofmann vorrangig Besuchstermine in diesen Bereichen.
„Dieses Jahr erleben wir aufgrund der Corona-Pandemie einen außergewöhnlichen Sommer. Ein positiver Aspekt ist der Bedeutungszuwachs des inländischen Tourismus sowie die Kreativität von Unternehmer*innen mit der Ausnahmesituation umzugehen. Davon möchte ich mir direkt vor Ort einen intensiven Eindruck verschaffen“, so Markus Hofmann.
Die erste Station machten die beiden Abgeordneten in Begleitung der Landesvorsitzenden der GRÜNEN, Sigrid Erfurth, bei Bio-Frischgeflügel-Roth in Unterrieden. Bei der Besichtigung der Schlachterei ermöglichten die Inhaber, Susanne und Markus Roth, einen guten Einblick in die behördlichen Anforderungen, die ein handwerklicher Verarbeitungsbetrieb für Geflügel zu erfüllen hat. Der Betrieb verarbeitet zum einen das im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb erzeugte Mastgeflügel, zum anderen wird er von Landwirt*innen aus dem nahen regionalen Umfeld beliefert. Familie Roth führt mit ihren Mitarbeitenden die gesamte Arbeitskette von Schlachten über Zerlegen und Verarbeiten an einem Ort durch. Inzwischen ist der Standort in der Ortslage von Unterrieden zu klein geworden und ein Neubau im Gewerbegebiet befindet sich in den letzten Phasen der Planung.
Nach einer Stärkung im idyllischen Garten des Bio Bistro Ringelnatz in Witzenhausen, besuchten Markus Hofmann und Hans-Jürgen Müller die Betriebsstätten und das Restaurant der Jausenstation in Großalmerode/Weißenbach. Unter der Marke „Der-Urgeschmack“ hat sich der Betriebsleiter Matthias Pflüger ein eigenes, sehr innovatives Label geschaffen. Zum Betrieb gehören mittlerweile ein Restaurant, eine Pension, eine Käserei, wo regionale Biolandmilch verarbeitet wird und eine Metzgerei, in der zahlreiche leckere Wurstsorten hergestellt werden. Die Spezialitäten der Jausenstation, unter anderem die langzeitgereifte Ahle-Wurscht, werden im eigenen Verkaufsladen und weiteren nahgelegenen Verkaufsstellen vermarket. Regionalität und Qualität stehen für Matthias Pflüger an erster Stelle.
Die letzte Station war Schinkels Brauerei – Hessens erste Bio-Brauerei gegründet von Rainer Schinkel – in Witzenhausen. Nach der Verkostung der saisonalen Spezialität „Schinkels Kirschbier“ bekamen die beiden Abgeordneten in einem Rundgang durch die große Brauereihalle alle Phasen der Bierherstellung erklärt. Sarah Schinkel, ausgebildete Diplom Biersommelière und damit wichtiger Teil des Familienbetriebs, konnte Markus Hofmann und Hans-Jürgen Müller mit ihrem besonderen Wissen über das Brauhandwerk und das Endprodukt Bier sehr interessante Einblicke geben.
Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
Gefährliche Pestizidexporte stoppen – aber wie?
Der Arbeitskreis Landwirtschaft der GRÜNEN im Werra-Meißner Kreis lädt zu einem Workshop zum Thema Pestizidexporte mit den Grünen Politiker*innen Hans-Jürgen Müller (MdL Hessen), Debbie Düring (MdB) und Awet Tesfaiesus (MdB) ein. Im Rahmen eines interaktiven Workshop-Formats soll diskutiert werden, wie ein effektives Exportverbot hochgefährlicher Pestizide aussehen könnte und welche Schritte auf internationaler Ebene dafür nötig…
Mobilität
Änderung des Witzenhäuser B-Planes „Industriegebiet Gelstertal“ rechtswidrig!
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Witzenhausen hat heute die Aktuelle Stunde genutzt, um den Bürgermeister Daniel Herz zu den rechtlichen Grundlagen der beabsichtigten Änderung des B-Planes Nr. 11 „Industriegebiet Gelstertal“ zu befragen. Sie hat zugleich die Erkenntnis öffentlich gemacht, dass die Planungen offensichtlich rechtswidrig sind.
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Vielfalt als Chance – GRÜNE beteiligen sich an der Interkulturellen Woche
Welche Chancen ergeben sich aus einer vielfältigen Gesellschaft? Dieser Fragestellungen gingen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Sonntagabend in Witzenhausen auf den Grund. Anlass war der Auftakt der Interkulturellen Woche, welche seit 2018 im Werra-Meißner-Kreis veranstaltet wird.