LED-Straßenbeleuchtung spart Strom und Geld
In vielen Städte und Gemeinden des Kreises und in den kreiseigenen Gebäuden wurde und wird auf stromsparende LED-Beleuchtung umgestellt. „Die Kreistagsfraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen bringen zum Kreistag am 22. Juni in der Stadthalle Eschwege einen Antrag ein, um zu erfahren, wie weit die Umstellung auf LED-Beleuchtung im Kreis fortgeschritten ist “, so Armin Jung, Kreistagsabgeordneter der GRÜNEN.
Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie kann zwei Drittel des Strombedarfs und einen Teil der Betriebskosten für Wartung und für die wiederkehrende Erneuerung der Leuchten einsparen. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zum Energiesparen und zur Umsetzung des Klimaschutzplans im Werra-Meißner-Kreis erbracht. Die Ausleuchtung von Wegen und Straßen verbessert sich trotz niedrigerem Stromverbrauch. Gleichzeitig vermindert sich die Intensität der Streubeleuchtung.
„Wir möchten wissen, wie weit der Stand der Umstellung der Beleuchtung in den kreiseigenen Gebäuden und Liegenschaften und der Straßenbeleuchtung der Städte und Gemeinden vorangeschritten ist und welche Möglichkeiten zur Förderung der Umstellung auf energieeffiziente LED-Technologie bestehen. Der Antrag soll im Umweltausschuss beraten werden. Dazu sind die regionalen Energieversorgungsunternehmen (EVU) eingeladen“, erläutert Jung den Antrag.
Neuste Artikel
Kommunen müssen bei Mobilität vorbildhaft voran gehen
Zum nächsten Kreistag am 1. Juni möchte die Fraktion der Grünen vom Kreisausschuss erfahren, durch welche Maßnahmen und Projekte mehr Unabhängigkeit von Energieimporten erreichten werden soll.Dazu Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.„Für den Betrieb oder die Vergabe des Betriebs vieler Nutzfahrzeuge, beispielsweise zum Einsammeln und Transportieren der Abfälle oder für die Linienbusse,…
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Bürgermeisterwahl Witzenhausen
Gardis v. Gersdorff will erste GRÜNE Bürgermeisterin von Witzenhausen werden
Bei der Bürgermeisterwahl in Witzenhausen kandidiert Gardis von Gersdorff für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Einstimmig nominierte die Mitgliederversammlung die promovierte Agrarwissenschaftlerin für die Wahl am 8. Oktober.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Vier Fraktionen beantragen Abschaffung des zusätzlichen hauptamtlichen Kreisbeigeordneten
Am 01. Juni kommt der Kreistag zusammen und soll, wenn es nach SPD und CDU geht, erstmals einen zweiten hauptamtlichen Kreisbeigeordneten wählen. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler, Die Linke und FDP nun die Abschaffung des zusätzlichen hochdotierten Postens.
Kreistag
Grüne wehren sich gegen Leitung von Fachbereichen durch Kreisbeigeordnete
Während SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 01. März noch erklärten, man habe von der Idee Abstand genommen, Fachbereiche in der Kreisverwaltung von politischen Kreisbeigeordneten führen zu lassen, so soll nun genau das passieren. Für Bündnis 90/Die Grünen ist das Wortbruch und verändert die Diskussionsgrundlage.
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag
Zur letzten Kreistagssitzung am 01.03.2023 wurde kontrovers diskutiert: Durch die Aufkündigung der Koalition SPD/Grüne/Linke seitens der SPD und deren neue Koalition mit der CDU, wurde ein neuer Kreistagsvorsitzender der CDU und ein Erster Kreisbeigeordneter (EKB) der SPD gewählt. Der neue CDU-Kreistagsvorsitzenden Peter von Röder wurde mit großer Mehrheit gewählt, doch bereits seine erste Sitzung sollte…