LED-Straßenbeleuchtung spart Strom und Geld
In vielen Städte und Gemeinden des Kreises und in den kreiseigenen Gebäuden wurde und wird auf stromsparende LED-Beleuchtung umgestellt. „Die Kreistagsfraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen bringen zum Kreistag am 22. Juni in der Stadthalle Eschwege einen Antrag ein, um zu erfahren, wie weit die Umstellung auf LED-Beleuchtung im Kreis fortgeschritten ist “, so Armin Jung, Kreistagsabgeordneter der GRÜNEN.
Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie kann zwei Drittel des Strombedarfs und einen Teil der Betriebskosten für Wartung und für die wiederkehrende Erneuerung der Leuchten einsparen. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zum Energiesparen und zur Umsetzung des Klimaschutzplans im Werra-Meißner-Kreis erbracht. Die Ausleuchtung von Wegen und Straßen verbessert sich trotz niedrigerem Stromverbrauch. Gleichzeitig vermindert sich die Intensität der Streubeleuchtung.
„Wir möchten wissen, wie weit der Stand der Umstellung der Beleuchtung in den kreiseigenen Gebäuden und Liegenschaften und der Straßenbeleuchtung der Städte und Gemeinden vorangeschritten ist und welche Möglichkeiten zur Förderung der Umstellung auf energieeffiziente LED-Technologie bestehen. Der Antrag soll im Umweltausschuss beraten werden. Dazu sind die regionalen Energieversorgungsunternehmen (EVU) eingeladen“, erläutert Jung den Antrag.



Neuste Artikel
Büroleitung Kreistag Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Ähnliche Artikel
Büroleitung
Stellenausschreibung Bürokraft (m/w/d)
Bürokraft (m/w/d) Der Kreisverband und die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Werra-Meißner suchen für die Büroleitung in Eschwege eine motivierte und gut organisierte Bürokraft mit 20 Stunden pro Woche, ab dem 15.01.2026. Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Über uns Dienstort ist die Geschäftsstelle am Marktplatz in Eschwege. Diese beherbergt auch das Regionalbüro des Landtagsabgeordneten…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025
In die Kreistagssitzung am 22. September 2025 brachte unsere Grüne Fraktion drei Initiativen ein: den Berichtsantrag zum „Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen“, den Berichtsantrag zu den „Auswirkungen der Zukunftsfähigen Berufsschule“ sowie die Resolution „Sondervermögen des Bundes muss den Kommunen zugutekommen“. Beim Halbjahresbericht zum Haushalt 2025 wurde deutlich, dass steigende Jugendhilfekosten, Tarifsteigerungen und der höhere LWV-Beitrag…
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.