LED-Straßenbeleuchtung spart Strom und Geld
In vielen Städte und Gemeinden des Kreises und in den kreiseigenen Gebäuden wurde und wird auf stromsparende LED-Beleuchtung umgestellt. „Die Kreistagsfraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen bringen zum Kreistag am 22. Juni in der Stadthalle Eschwege einen Antrag ein, um zu erfahren, wie weit die Umstellung auf LED-Beleuchtung im Kreis fortgeschritten ist “, so Armin Jung, Kreistagsabgeordneter der GRÜNEN.
Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie kann zwei Drittel des Strombedarfs und einen Teil der Betriebskosten für Wartung und für die wiederkehrende Erneuerung der Leuchten einsparen. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zum Energiesparen und zur Umsetzung des Klimaschutzplans im Werra-Meißner-Kreis erbracht. Die Ausleuchtung von Wegen und Straßen verbessert sich trotz niedrigerem Stromverbrauch. Gleichzeitig vermindert sich die Intensität der Streubeleuchtung.
„Wir möchten wissen, wie weit der Stand der Umstellung der Beleuchtung in den kreiseigenen Gebäuden und Liegenschaften und der Straßenbeleuchtung der Städte und Gemeinden vorangeschritten ist und welche Möglichkeiten zur Förderung der Umstellung auf energieeffiziente LED-Technologie bestehen. Der Antrag soll im Umweltausschuss beraten werden. Dazu sind die regionalen Energieversorgungsunternehmen (EVU) eingeladen“, erläutert Jung den Antrag.
Neuste Artikel
Bildung Kreistag
Schule für Musik erhält 17.000 Euro vom Land
Im Kreistag haben unter anderem die Grünen immer wieder dafür geworben, die Musikschule aus der Vereinsträgerschaft zu lösen und in den Eigenbetrieb Volkshochschule des Landkreises zu integrieren.
Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Ähnliche Artikel
Bildung
Schule für Musik erhält 17.000 Euro vom Land
Im Kreistag haben unter anderem die Grünen immer wieder dafür geworben, die Musikschule aus der Vereinsträgerschaft zu lösen und in den Eigenbetrieb Volkshochschule des Landkreises zu integrieren.
Eschwege
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.