Bis zum heutigen Tag konnten rund 1000 Menschen, die im Werra-Meißner-Kreis als Flüchtlinge aufgenommen wurden, in Arbeit vermittelt werden. Davon stehen 181 Menschen in Ausbildung und 783 in einer beitragspflichtigen Beschäftigung.„Das war eine enorme Herausforderung, aber auch ein gewaltiger Kraftakt für die beteiligten Akteure im Werra-Meißner-Kreis“, sind sich die Fraktionsvorsitzenden der Kreistagskoalition von SPD, Grünen und FDP einig.
„Wir danken insbesondere den heimischen Wirtschaftsunternehmen, die sich der Verantwortung seit dem großen Flüchtlingsstrom im Jahr 2015 gestellt haben und Menschen seither eine Perspektive im Kreis geben“, so Erhard Niklass (FDP).
„Wenn man die Anzahl der Menschen sieht, die mit Fluchthintergrund hier bei uns leben, nämlich insgesamt 2500, dann ist das ein riesiger Erfolg für die Integration, aber auch ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel in unserem Kreis“, stellen Karina Fissmann und Friedel Lenze für die SPD fest.
„Wir begrüßen, dass sich der Werra-Meißner-Kreis am dem landkreisübergreifenden Projekt beteiligt, um Flüchtlingen gerade auch im ländlichen Raum eine Perspektive zu eröffnen, aber auch den heimischen Wirtschaftsunternehmen Hilfestellung gibt, Fachkräfte zu rekrutieren,“ erklärt Sigrid Erfurth (Bündnis90/DIE GRÜNEN).
Hintergrund
Zur Unterstützung der Integration in das Erwerbsleben hat sich der Werra-Meißner-Kreis seit dem Sommer 2015 an einem Landkreis übergreifenden Projekt zur schnellen Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt, zusammen mit den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg beteiligt. Das Projekt durch Mittel des Europäischen Sozialfonds gefördert und läuft aktuell bis zum 31.12.2020 Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat nunmehr die Möglichkeit eines Verlängerungsantrages zugelassen. Seitens der bisherigen Projektpartner besteht Einigkeit das Projekt für den Förderzeitraum 01.01.2021 – 31.12.2021 fortsetzen zu wollen. Der Kreisausschuss hat der Beteiligung zugestimmt.
Neuste Artikel
Gesundheit Kreistag
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Ministerpräsidenten-Kandidat Al-Wazir in Witzenhausen
Tarek Al-Wazir, GRÜNER Kandidat für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten, besuchte am vergangenen Dienstagnachmittag, den 12. September das Witzenhäuser Werraufer. Rund 60 Interessierte lauschten dem aktuellen Wirtschafts- und Verkehrsminister, als er seinen Plan für Hessen vorstellte. Unter anderem beschrieb Al-Wazir unter dem Schlagwort „Jedes Dorf, jede Stunde“ die Vision für ein verlässliches Angebot im öffentlichen…
Eschwege Veranstaltung
Bundesminister Cem Özdemir kommt nach Eschwege
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Werra-Meißner laden alle Interessierten am kommenden Mittwoch, 13. September um 19:00 Uhr ins E-Werk, Mangelgasse 19, nach Eschwege ein. Dort begrüßen sie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, der sich den Fragen der Menschen stellt.
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grüne wollen Klinik-Standorte Eschwege und Witzenhausen mit Kreis-Zuschüssen unterstützen
Felix Martin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, erklärt: „Wir bekennen uns klar zu unseren beiden Klinik-Standorten in Eschwege und Witzenhausen. Nicht jedes Krankenhaus muss alles machen, aber wenn es drauf ankommt muss wohnortnah geholfen werden. Die Krankenhausreform hat das Potential unsere Standorte zukünftig wirtschaftlich zu stärken. Jetzt braucht es aber zunächst eine größere Anstrengung…
Bildung
Grüne wollen kostenfreies Schülerticket prüfen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag schlägt vor, dass in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ein kostenfreies Hessen-Ticket für Bus und Bahn erhalten – auch diejenigen, die eine Oberstufe besuchen oder nah an ihrer Schule wohnen. Ein entsprechendes Modellprojekt wurde kürzlich im mittelhessischen Landkreis Wetterau initiiert. Mit dem hessischen Schülerticket wurde…
Gesundheit
Landkreis soll als Gesellschafter die Arbeit des Gesunden Werra-Meißner-Kreises unterstützen
Unsere Fraktion schlägt vor, dass der Landkreis Gesellschafter bei der Gesunden Werra-Meißner-Kreis GmbH wird. Damit soll die Arbeit des Gesundheitsnetzwerks unterstützt werden. Außerdem würde der Landkreis Zinsen und eine Erfolgsbeteiligung erhalten.