Kreistag

Kreis soll ENERGIEWENDE-Charta unterzeichnen

Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat für die Kreistagssitzung am 20. Mai 2019 den Antrag gestellt, die „Charta der Energiewende Nordhessen“ zu unterzeichnen. Die Charta wurde vom Aufsichtsrat des Regionalmanagements Nordhessen im April 2018 verabschiedet, um den kommunalen Akteuren in Nordhessen ein gemeinsames Ziel und eine Orientierung für zukünftige Energiewende-Aktivitäten zu geben.

„Nordhessen soll wieder stärker sichtbar und wegweisend für die Energiewende in Deutschland werden. Die Region Nordhessen dient als Schaufenster, in dem modellhaft aufgezeigt werden soll, wie eine regional abgestimmte Strategie zu gestalten ist, damit eine zu 100 Prozent auf erneuerbaren Energien basierende Energieversorgung angegangen werden kann,“ so Sigrid Erfurth, Vorsitzende der grünen Kreistagsfraktion.

„Der vom Projektteam der Prozessgestaltung Energiewende Nordhessen entwickelte flächendeckende Fahrplan unterstützt den Kreisausschuss bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Werra-Meißner-Kreis einschließlich der Maßnahmen zur klimaneutralen Mobilität. Umgekehrt können die Erfahrungen aus den im Werra-Meißner-Kreis entwickelten Modellprojekten, etwa zur energetischen Quartierssanierung oder zur holzigen Biomasse, andere Regionen bei der Durchführung ähnlicher Projekte unterstützen.“ Mit dem gemeinsamen Antrag unterstützen die Fraktionen die Ziele der Charta und hoffen auf breite Zustimmung in der Kreistagssitzung.

Weiter Infos zum Prozess und die Charta unter diesem Link: prozessgestaltung-nordhessen.de/energiewende-charta/

Neuste Artikel

Demokratie & vielfältige Gesellschaft Kreistag Wirtschaft

Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel

Kreistag

Bericht Sitzung des Kreistages am 30. September 2024

Klimaschutz & Energiewende Kreistag Mobilität

Sachstandsbericht zur E-Mobilität im Werra-Meißner-Kreis

Ähnliche Artikel