Grüne hinterfragen mögliche Verbindung der Dietz AG mit einem malaysischem Investmentfonds
Dazu die Fraktionsvorsitzende der Grünen Bettina Biehler: „Im Rahmen einer Internetrecherche sind wir auf Presseberichte aus dem Jahr 2015 gestoßen, nach denen die Dietz AG mit einer Investmentgesellschaft eines malaysischen Staatsfonds ein Joint Venture gegründet hat. Das Gemeinschaftsunternehmen firmiert unter dem Namen KWASA Dietz Germany GmbH. Laut den Presseberichten, zum Beispiel vom 07.07.2015, plant das Gemeinschaftsunternehmen, in den nächsten drei Jahren Eigenkapital in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro in Logistik- und Industrieimmobilien in Deutschland und benachbarte Staaten zu investieren‘.
In einer Pressemitteilung vom 08. Juni 2015 wird auf den malaysischen Staatsfonds eingegangen. Dieser heißt EPF und ist ein malaysischer Sozialversicherungsträger, der Rentenversicherungsansprüche von über 14 Millionen Beschäftigen verwaltet. Bei der Bildung des Joint Venture wurde EPF wiederholt von Baker & McKenzie beraten.“
Nun fragen die Grünen, ob auch beim Sondergebiet Logistik Hebenshausen diese Global Player beteiligt sind. „Am Anfang des aktuellen Planungsverfahrens haben wir die Befürchtung geäußert, dass hinter dem Logistik-Projekt in Neu-Eichenberg undurchsichtige ausländische Investoren stecken könnten“, so Biehler. „Damals wurde dies verneint und darauf hingewiesen, dass es sich mit der Dietz AG um ein ‚Familienunternehmen aus Bensheim‘ handelt (s. Marktspiegel vom 09.08.2018). Vor dem Hintergrund der jetzt recherchierten Informationen liegt die Vermutung nahe, dass hinter der Dietz AG der malaysische Investmentfonds steht. Wenn dies so ist, dann müssen wir unser Bedauern zum Ausdruck bringen, dass unsere Gemeinde zum Spielball der Global Player wird und sich alle Befürworter – ob auf Gemeinde- oder Kreisebene – nicht nur am Ausverkauf unserer Flächen, sondern auch an der internationalen Spekulation mit Grund und Boden beteiligen – dies zu Lasten aller Anwohner.
Link zum Bericht vom 08.07 2015: Malaysischer Pensionsfonds EPF und Dietz gründen Joint Venture
und hierzu die Presseerklärung von Clifford Chance
Link zum Bericht vom 07.07.2015:Clifford Chance berät die Dietz Gruppe beim Joint Venture mit dem malaysischem Staatsfonds EPF
Clifford Chance advises the Dietz Group on a joint venture with the Malaysian government’s EPF fund
auch interesant:
09.11.2018 Clifford Chance berät Dietz beim Verkauf eines Verteilzentrums in Peine
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
Chance verpasst bei der Aufhebung des Bebauungsplans Sondergebiet Logistik Neu-Eichenberg
Wer gehofft hatte, das baurechtliche Verfahren zum Sondergebiet Logistik könnte endlich beendet werden, wurde bitter enttäuscht.
Leider hat die Fraktion von Miteinander für Neu-Eichenberg beantragt, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen.
Neu-Eichenberg
Bürger*innengespräch in Neu-Eichenberg
Am Donnerstag, den 06.10.2022 lädt der Landtagsabgeordnete Felix Martin herzlich zum Bürger*innengespräch ab 17:30 Uhr im Gasthof Waldmann ein! Felix Martin freut sich auf Gespräche: „An zehn Tagen komme ich in zehn Gemeinden – auch in Ihre!Wenn Sie also Themen und Fragen haben, die Ihnen wichtig sind, lade ich Sie herzlich ein, mit mir ins…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Digitale Fraktionssitzungen in Neu-Eichenberg
Am 31. März 2022 ist der §27 Abs 3a HGO ausgelaufen, wonach die Gemeinde den Fraktionen auch für virtuelle Fraktionssitzungen Aufwandsentschädigungen zahlen konnten. Da der Pandemieverlauf nach wie vor ungewiss ist und weiterhin mit einem dynamischen Infektionsgeschehen zu rechnen ist, sollte es auch zukünftig möglich sein, für virtuelle Fraktionssitzungen Aufwandsentschädigungen auszuzahlen.