14 Kreistagsabgeordnete des Werra-Meissner-Kreises quer durch fast alle politischen Parteien und ein Abgeordneter des Hessischen Landtags haben sich zusammengefunden, um deutlich zu machen, dass sie die Entscheidung des Bürgermeisters und der Mehrheit im Gemeindeparlament von Neu-Eichenberg nicht teilen, direkt neben dem kleinen Ortsteil Hebenshausen Europas größtes Logistikzentrum entstehen zu lassen. Wegen der zu erwartenden Umweltbelastungen für angrenzende Niedersächsische Ortschaften hat sich auch ein Kreistagsabgeordneter des Landkreises Göttingen angeschlossen.
„Diese Entscheidung wird nicht nur das Gesicht des Ortsteils Hebenshausen und der Gemeinde Neu-Eichenberg völlig verändern, sondern hat Auswirkungen auf die Verkehrsbelastung im Umland. So werden die erwarteten 900 LKW und 2000 Kleinlaster pro Tag mit insgesamt 5800 Fahrbewegungen nicht nur die Gemeinde Neu-Eichenberg belasten, sondern den gesamten Kreis, denn für sie wird das Nachtfahrverbot auf der B 27 nicht gelten,“ macht die Initiatorin des Treffens, Martina von Roeder, deutlich.
„Wir wenden uns gegen die Belastung, die von dem 80 ha großen Gelände – das sind 112 Fußballfelder – ausgehen wird. Die Fläche ist etwa fünfmal so groß wie das Dorf selbst und wird die gewachsene Kulturlandschaft zerstören. Das Alleinstellungsmerkmal als „Öko-Modellregion“ wird leichtfertig zur Disposition gestellt. Absolventen der Uni, die vor Ort innovative Firmen gründen wollten, werden vertrieben. Die über Generationen geführte Domäne Hebenshausen muss aufgegeben werden,“ erklären die Abgeordneten ihre Motivation, gegen die Pläne für das Logistikzentrum ein deutliches Signal zu setzen.
Neuste Artikel
Grüne im Kreistag stellen sich neu auf
Die Grünen im Kreistag des Werra-Meißner-Kreises stellen sich ein Jahr vor der Kommunalwahl neu auf. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde der Wehretaler Felix Martin gewählt. Der Bankkaufmann gehört dem Kreistag seit 2017 an und vertritt den Kreis ebenfalls als Abgeordneter im hessischen Landtag. Martin folgt auf die langjährige Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth aus Neu-Eichenberg. Erfurth führte die…
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Ähnliche Artikel
Kreistag
Bericht aus dem Kreistag vom 17. Februar 2025
Zwei neue in der Grünen-FraktionIn unsere Fraktion gab es gleich zwei personelle Veränderungen: Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Helena gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Kristina seit 2021. Wir bedanken uns ausdrücklich für das Engagement der beiden und wünschen ihnen viel Erfolg…
Kreistag
Uwe Arends und Anke Strube rücken in Kreistag nach
Personelle Veränderung gibt es in der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Die Unternehmensberaterin und bisherige stellvertretende Kreistagsvorsitzende Dr. Kristina Bayer aus Herleshausen sowie die Biologin Helena Pfingst aus Wehretal scheiden aus beruflichen Gründen aus dem Kreistag aus. Pfingst gehörte dem Kreistag seit 2016 an, Dr. Bayer seit 2021. Die Fraktionsvorsitzende Sigrid Erfurth erklärt: „Wir bedanken…
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….