Pressearchiv
Landtagsabgeordneter Hofmann auf Tour im Kreis
Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour durch Hessen hat der Landtagsabgeordnete Markus Hofmann von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den Werra-Meißner Kreis besucht. Eingeladen und begleitet wurde Markus Hofmann von seinem lokal ansässigen Fraktionskollegen Hans-Jürgen Müller. Als Sprecher für Handwerk, Mittelstand und Tourismus beinhaltet die Sommertour des Abgeordneten Hofmann vorrangig Besuchstermine in diesen Bereichen.
Mehr»Witzenhausen: Antrag zum Repair-Café
Gemeinsam mit der SPD beantragt die Stadtfraktion der GRÜNEN Witzenhausen eine Anschubfinanzierung für ein Repair-Café.
Mehr»Grüne begeistert über Ergebnis der Europawahl
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen zeigt sich begeistert vom Ausgang der Wahlen zum europäischen Parlament. Das beste Ergebnis, dass die Grünen bei einer bundesweiten Wahl jemals erzielt haben, sei ein großer Vertrauensvorschuss der Wählerinnen und Wähler und ein konkreter Auftrag für die Zukunft.
Mehr»Antrag Toilettenanlage Nordbahnhof Witzenhausen
Der Magistrat wird beauftragt, eine Toilettenanlage am Nordbahnhof einzurichten.
Mit dem Eigentümer des ehemaligen Bahnhofsgebäude ist zu klären, inwieweit eine Nutzung der im Bahnhofsgebäude befindlichen Toilettenanlage temporär oder auch dauerh...
Mehr»Antrag: Pestizidfreie Stadt
Antrag
Mit der Bitte um Aufnahme auf die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung im Januar 2018 und Beratung im Ausschuss für Stadtentwicklung.
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Magistrat der Stadt Witzenhausen wird beauftragt:
- Ab sofort/schrittweise bis zum Ende des Jahres auf allen kommunalen Flächen (Kulturland sowie Nichtkulturland) keine chemisch-synthetischen Pestizide mehr einzusetzen.
- Private Dienstleistungsunternehmen, die den Auftrag zur Pflege öffentlicher Flächen erhalten, ebenfalls zu einem Pestizidverzicht zu verpflichten.
- Private Firmen mit kommunaler Mehrheitsbeteiligung zur pestizidfreien Bewirtschaftung aufzufordern.
- BürgerInnen über die Bedeutung von Biodiversität zu informieren und gleichzeitig über giftfreie Maßnahmen beim Gärtnern und Schutz von Bestäubern wie Bienen, Hummeln, Wildbienen zu informieren.
Begründung
In vielen Städten und Gemeinden werden Pestizide eingesetzt, um Wege in Parks, Grünanlagen, Sport und Spielplätzen oder Straßenrändern von unerwünschten Kräutern und Gräsern freizuhalten. Diese Mittel sind in der Regel sehr giftig für Mensch, Tier und alle Pflanzen. Viele der Mittel stehen im Verdacht Krebs zu erregen, die Fortpflanzung zu schädigen oder eine hormonelle Wirkung zu haben. Auf Sport- und Spielplätzen können die Wirkstoffe in direkten Kontakt zu den Menschen kommen. Dies ist besonders für Kinder und Schwangere eine Gefahr. Auch Haustiere wie Hunde und Katzen sind den Stoffen direkt ausgeliefert.
Vielen Tier- und Pflanzenarten werden Pestizide zum Verhängnis. Auch Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge, Fledermäuse, Vögel und alle Pflanzen werden durch sie getötet oder geschädigt. Weltweit und auch in Deutschland erleben wir einen zunehmenden Verlust der Artenvielfalt. Grund dafür ist vor allem die intensive Landwirtschaft. Monokultur, intensiver Einsatz von Pestiziden, fehlen von Hecken und Blühflächen nehmen Insekten und Vögeln den Lebensraum. Über 40.000 Tonnen Pestizide, Tendenz steigend, belasten jährlich in Deutschland die Umwelt. Kommunen können hier Verantwortung und eine Vorreiterfunktion für den Artenschutz übernehmen, indem sie bei der Flächenpflege keine Pestizide einsetzen. Bundesweit sind schon über 50 Städte bereits ganz oder teilweise pestizidfrei. Witzenhausen als Mitglied des Netzwerks für Biostädte sollte sich hier anschließen.
Prüfantrag zum Anlegen von Blühstreifen, bzw. Blühflächen
Der Magistrat der Stadt Witzenhausen wird beauftragt, zu prüfen, auf welchen städtischen Grünflächen weitere Blühstreifen bzw. Blühflächen angelegt werden könnenen.
Mehr»Antrag Wassertretstelle Kneippverein
Der Magistrat wird beauftragt, die Möglichkeit der Einrichtung einer Wassertretstelle im Bachlauf der Gelster oberhalb der Brücke am Jüdischen Friedhof zu prüfen. Gegebenfalls können auch Alternativen vorgestellt werden. Der Tagesordnungspunkt ist im Stadtentwicklungsausschuß anzusetzen.
Mehr»Antrag Treidelpfad
Der Magistrat der Stadt Witzenhausen wird beauftragt, die Gegebenheiten und Möglichkeiten der Nutzung des alten Treidelpfads als Weg zur Erschließung der Werra für die Menschen der Stadt für Freizeit und Erholung zu prüfen. Das Gebiet erfasst den Uferbereich der Werra zw. Mündungsbereich der Gelster, Kanuclub und Unterrieden. Der Antrag ist im Stadtentwicklungausschuss zu behandeln.
Mehr»Antrag: „Netzwerk Bio-Städte“
Mit der Bitte um Aufnahme auf die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am 07.03.2017 und Beratung im Ausschuss für Stadtentwicklung.
Mehr»