Die Grünen haben ihre Kandidierenden für die Wahl des Kreistags am 15. März nominiert. In Bad Sooden-Allendorf wurden insgesamt 45 Menschen für das Parlament des Landkreises nominiert. Die Liste wird angeführt von der Parteivorsitzenden Dr. Christiane Weiler und dem Landtagsabgeordneten Felix Martin.
Dr. Christiane Weiler forscht an der Uni Kassel in Witzenhausen zu nachhaltigem Gemüsebau in Europa. Die junge Mutter ist Parteivorsitzende der Kreis-Grünen und leitet im Kreistag den Gleichstellungsausschuss. Felix Martin ist gelernter Bankkaufmann und vertritt die Region als Abgeordneter im hessischen Landtag. Der Wehretaler leitet im Kreistag den Gesundheitsausschuss und ist Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Dr. Christiane Weiler und Felix Martin: „Für die Kreistagswahl haben wir ein starkes Team aufgestellt: Eine Mischung aus Erfahrung und neuen Gesichtern sowie Menschen von jung bis alt. Während der Kreistag derzeit zu 70 % aus Männern besteht, ist unsere Liste abwechselnd mit Frauen und Männer besetzt. Gemeinsam wollen wir die großen Aufgaben unserer Zeit entschlossen anpacken und unseren Landkreis fit für die Zukunft machen.“
Platz drei belegt die Diplom-Sozialarbeiterin Ulrike Gätje, welche beim Landkreis gearbeitet hat und aktuell in der evangelischen Familienbildungsstätte in Eschwege tätig ist. Auf Platz vier folgt Grünen-Parteivorsitzender Henner Gädtke, welcher ein Studium der Politik und Wirtschaft absolviert hat und sich als Bundesvorsitzender des Bunds der katholischen Jugend engagiert.
Auf Platz fünf wurde die Kommunikationswirtin Judith Rauschenberg aus Waldkappel gewählt, welche als selbstständige Unternehmerin tätig ist. Platz sechs belegt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Eschweger Stadtparlament sowie Bürgermeisterkandidat Lukas Sennhenn, welcher als Referent bei einem Energieversorger arbeitet.
Auf den weiteren Plätzen folgen die Agraringenieurin Sophie Schrank (Bad Sooden-Allendorf), der Lehrer Günter Tschiersky (Meinhard), die ehemalige Finanzbeamtin Sigrid Erfurth (Neu-Eichenberg) sowie der Student Nico Heidl (Bad Sooden-Allendorf).
Unter den Grünen Kandidierenden befinden sich außerdem prominente Namen wie der ehemalige Dekan der Uni Witzenhausen Prof. Dr. Jürgen Heß, die langjährige Leiterin des Familienzentrums Bad Sooden-Allendorf Annette Ruske-Wolf, der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller sowie der ehemalige Diakonie-Pfarrer Dr. Lothar Kilian.
Jüngster Kandidat ist der 21-jährige Politik-Student Julian Roß aus Sontra, ältester Kandidat ist der 77-jährige Gastronom Uwe Arends aus Witzenhausen.
Neuste Artikel
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Bildung Kreistag
Schule für Musik erhält 17.000 Euro vom Land
Im Kreistag haben unter anderem die Grünen immer wieder dafür geworben, die Musikschule aus der Vereinsträgerschaft zu lösen und in den Eigenbetrieb Volkshochschule des Landkreises zu integrieren.
Ehrenamt Eschwege Kreistag
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.
Ähnliche Artikel
Kreistag
Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen
Nach mehreren Jahren Evaluation kommt lediglich eine Anpassung um Kleckerbeträge. Trotz eines Rekorddefizits sollen die Kommunen nur minimal mehr Geld erhalten. In Anbetracht der massiv gewachsenen Ausgaben ist das unterm Strich eine Kürzung.
Bildung
Schule für Musik erhält 17.000 Euro vom Land
Im Kreistag haben unter anderem die Grünen immer wieder dafür geworben, die Musikschule aus der Vereinsträgerschaft zu lösen und in den Eigenbetrieb Volkshochschule des Landkreises zu integrieren.
Ehrenamt
Grüne besuchen Feuerwehr Eschwege
Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel.