Eine Gruppe von Bündnis 90/Die Grünen hat kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Eschwege besucht. Darunter der Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Grünen im hessischen Landtag, Christoph Sippel. Stadtbrandinspektor Sven Rathgeber führte die Gruppe durch die Räumlichkeiten, zeigte die verschiedenen Einsatzfahrzeuge und gab insbesondere das Ziel aus, mehr Freiwillige für die wichtige Arbeit zu finden.
Außerdem mit dabei waren der lokale Landtagsabgeordnete Felix Martin, die Kreistagsageordneten Sigrid Erfurth und Henner Gädtke, der Eschweger Stadtverordnete Lukas Sennhenn sowie Vorstandsmitglied Ulrike Gätje.
Christoph Sippel: „Die freiwilligen Feuerwehren leisten eine unverzichtbare Arbeit für unsere Sicherheit. Die Ehrenamtlichen sind Tag und Nacht in jeglichen Lebenssituationen bereit um innerhalb kürzester Zeit zum Einsatz zu fahren. Die Politik hat hierbei die Aufgabe sie bestmöglich zu unterstützen und ihnen gute Rahmenbedingungen zu ermöglichen. Gerade bei rasant steigenden Kosten ist das Land in der Pflicht, die Förderungen zu erhöhen und die Kommunen intensiver zu unterstützen.“
Felix Martin: „Das Land behauptet, es würde neue Einsatzfahrzeuge mit 30 % fördern. Tatsächlich ist die Förderung aber deutlich geringer, denn das Land erkennt nicht die gesamten Anschaffungskosten als förderfähig an. Wir fordern die Landesregierung auf, diese Taschenspielertricks zu beenden und ordentlich in die Ausstattung der Feuerwehren zu investieren.“
Neuste Artikel
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.
Ähnliche Artikel
Eschwege
Lukas Sennhenn als Bürgermeisterkandidat nominiert
Die Ortsmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen hat in ihrer jüngsten Sitzung am Donnerstagabend beschlossen, Lukas Sennhenn als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2026 in Eschwege vorzuschlagen. Damit schicken die Mitglieder ihren Fraktionsvorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung in das Rennen um die Nachfolge von Alexander Heppe.
Kreistag
Grüne für mehr eigene Reinigungskräfte in kreiseigenen Gebäuden
„Wir sind eindeutig für den Erhalt des Beschlusses, die Fremdreinigung in den kreiseigenen Gebäuden langfristig zurück zufahren und eigenes Reinigungspersonal einzusetzen“, stellen die beiden grünen Mitglieder im Finanzausschuss Armin Jung und Henner Gädtke fest.
Kreistag
Grüne in Sorge um Ausbildungsangebot
Ziel des Konzepts „Zukunftsfähige Berufsschule“ aus dem hessischen Kultusministerium sollte eigentlich sein, die Berufsschulstandorte zu sichern. Dennoch sind einige Ausbildungsgänge in Eschwege und Witzenhausen gefährdet. Die Grünen im Kreistag haben einen Berichtsantrag eingebracht, um die Auswirkungen des Landeskonzeptes auf die Region zu untersuchen.