Klimaschutz & Energiewende

Lehnt der Kreis geschenkte Solaranlagen ab?

Seit dem Jahr 2020 spendet die cdw-Stiftung aus Kassel dem Werra-Meißner-Kreis jährlich
Photovoltaikanlagen im Gesamtwert von 500.000 Euro über 10 Jahre Laufzeit.

„Die bisher dazu zur Verfügung gestellten Daten erwecken den Eindruck, dass selbst
geschenkte Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung die Mehrheit im Kreistag und im Kreisausschuss nicht dazu bewegen können, diese Anlagen in Betrieb nehmen zu lassen und einen Teil des Strombedarfs der Verwaltung selbst zu erzeugen. Vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltssituation wäre dies besonders grotesk“, so Armin Jung, umweltpolitischer Sprecher der grünen Kreistagsfraktion.

Eigenerzeugter Solarstrom kann heute deutlich günstiger sein, als aus dem Stromnetz
bezogener Strom. Darüber hinaus ist diese Art der Stromerzeugung klimafreundlich und
regional.

„Daher möchte die grüne Kreistagsfraktion in einem Berichtsantrag vom Kreisausschuss
erfahren, wie viele dieser von der cdw-Stiftung gespendeten Anlagen zwischenzeitig im
Betrieb sind und wie viele dieser kostenlosen Anlagen bis wann noch in Betrieb gehen
sollen“, so Jung abschließend.

Neuste Artikel

Kreistag

Bericht aus dem Kreistag vom 22. September 2025

Kreistag

Landesregierung kürzt weiter bei den Kommunen

Kreistag

Grüne stellen Kandidierende für Kreistag auf

Ähnliche Artikel