Gemeinsamen Erklärung zum Vorhaben „Gedenkstätte für das Landjudentum“ in der Alten Synagoge Harmuthsachsen des Vereins Freundinnen und Freunde Jüdischen Lebens im Werra Meißner Kreis e.V. der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, CDU und ÜWG in Waldkappel.
Sachstand zum Vorhaben
Die Untere Denkmalschutzbehörde des Werra Meissner Kreises ist bemüht, dass der Eigentümer die Sicherung der Synagoge durchführt. Der Verein bemüht sich parallel den Gesprächsfaden mit dem Eigentümer aufrecht zu erhalten. Der Verein sieht eine Chance, dass der Eigentümer in den laufenden Verhandlungen mit dem Verein bereit ist, einen vertretbaren Kaufpreis zu akzeptieren. Der Kaufpreis lässt sich bis zu einer gewissen Höhe nach Einschätzung der Vereinsführung über Spenden akquirieren.
Die Sanierung und der Ausbau zu einer Gedenk- und Begegnungsstätte sind mit Fördermitteln zu realisieren, sobald die Gebäude sich in „öffentlicher Trägerschaft“ befinden. Hierzu hat die Hessische Ministerin für Kultur und die Obere Denkmalbehörde ihre Unterstützung zugesagt.
Eine Erklärung der Stadtverordnetenversammlung, die die Pläne des Vereins ausdrücklich befürwortet und Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten in Aussicht stellt, wäre sehr hilfreich um das erforderliche Netzwerk für dieses Projekt zu knüpfen. Insbesondere der Werra Meißner Kreis wird als Unterstützer gebraucht, weitere Gespräche der Vereinsführung mit der Landrätin und dem ersten Beigeordneten sind geplant. Der Verein hofft auf die Unterstützung durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Waldkappel.
Erklärung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Waldkappel
Die Stadtverordneten der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Waldkappel begrüßen die Pläne des Vereins „Freundinnen und Freunde Jüdischen Lebens im Werra Meißner Kreis e.V.“ das einmalige Ensemble Synagoge und jüdische Schule mit Lehrerwohnung zu erwerben und zu einer Gedenk- und Begegnungsstätte auszubauen. Damit wird ein wichtiges Stück Heimatgeschichte bewahrt und der jahrelange Verfall der Gebäude im Dorfkern hoffentlich beendet. Gerade angesichts der aktuellen Situation und öffentlichen Diskussion über jüdisches Leben in Deutschland erscheint dies besonders wichtig!
Ausdrücklich begrüßen wir die Initiative und den Einsatz, den der Verein hierfür leistet. Die Verwaltung wird gebeten, das Vorhaben des Vereins im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen damit das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann.
Neuste Artikel
Kreistag
Grüne fordern Großteil der Bundesgelder für die Kommunen
Die Grünen im Kreistag fordern das Land auf, einen Großteil der beschlossenen Bundesgelder für Investitionen den Kommunen weiterzuleiten. Mit einer von den Grünen für den nächsten Kreistag eingereichten Resolution wird die Landesregierung aufgefordert, 80% der auf Hessen entfallenden Gelder den Städten, Gemeinden und Landkreisen zukommen zu lassen.
Klimaschutz & Energiewende Kreistag
Lehnt der Kreis geschenkte Solaranlagen ab?
Seit dem Jahr 2020 spendet die cdw-Stiftung aus Kassel dem Werra-Meißner-Kreis jährlichPhotovoltaikanlagen im Gesamtwert von 500.000 Euro über 10 Jahre Laufzeit. „Die bisher dazu zur Verfügung gestellten Daten erwecken den Eindruck, dass selbstgeschenkte Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung die Mehrheit im Kreistag und imKreisausschuss nicht dazu bewegen können, diese Anlagen in Betrieb nehmen zu lassenund einen Teil…
Gesundheit Kreistag
Grüne hinterfragen Beauftragung privater Agentur für ausländische Pflegekräfte
Im Pflegesektor gibt es einen massiven Mangel an Fachkräften. Lokale Akteure versuchen deshalb unter anderem Personal aus dem Ausland anzuwerben. Probleme dabei sind häufig restriktive Einreisebedingungen und deren Auslegung, daneben spielen die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen sowie finanziellen Hürden eine zentrale Rolle. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion Felix Martin erklärt: „Wir freuen uns, das…
Ähnliche Artikel
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Werra-Meißner-Kreis verzichtet auf 800.000 Euro Fördermittel
Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN im Werra-Meißner-Kreis Ende Oktober ist die Antragsfrist für die Umsetzungsphase für verschiedene Projekte zu nachhaltigemund regionalem Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis abgelaufen. Ohne Eigenmittel des Kreiseshätten in den nächsten 3 Jahren mehr als 800 000 Euro für Zukunftsprojekte im Bereich derEnergieversorgung, Ernährung und Bildung in unserem Kreis mobilisiert werden können….
Demokratie & vielfältige Gesellschaft
Bericht aus dem Kreistag
Rund 420 verschiedene Aufgaben müssen kommunale Verwaltungen erledigen. Deshalb arbeiten die Kommunen im Landkreis an diversen Stellen zusammen. Der Kreistag hat nun in seiner Sitzung am 24. Mai 2024 beschlossen mit einer Studie zu untersuchen, bei welche weiteren Aufgaben die 16 beteiligten Städte und Gemeinden sowie der Landkreis zusammenarbeiten können. Die Untersuchung wird vom Land…
Landwirtschaft
GRÜNE laden zum Neujahrsempfang nach Waldkappel
Am Samstag, den 24. Februar, laden der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Abgeordneten Felix Martin, Hans-Jürgen Müller und Awet Tesfaiesus interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Neujahrsempfang um 11 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses Waldkappel, Leipziger Straße 34, ein.